Agnitum Spam Terrier
Schützt durch automatisches Aussortieren Ihren Posteingang vor Spam, Junk-E-Mails und Werbemails
Agnitum Spam Terrier ist ein lernfähiger Spam-Filter, mit dem sie unerwünschte Werbe-Nachrichten von Ihrem Posteingang fernhalten. Er erkennt die meisten Spam-Nachrichten automatisch und erspart Ihnen so die Mühe, Junk-Mail manuell aus Ihrem Posteingang zu löschen. Spam Terrier setzt dabei auf sogenannte selbst lernende Bayesische Filter.Zu Beginn analysieren diese alle erwünschten Mails in ihrem Posteingang und bewerten häufig vorkommende Begriffe als positiv. Gehen nun Spam-Mails bei ihnen ein, markieren sie diese und die darin enthaltenen Begriffe werden als unerwünscht eingestuft. Mit der Zeit lernt Spam Terrier so die guten von den schlechten Mails zu trennen.
Spam Terrier integriert sich nahtlos in ihr normales E-Mail Programm (The Bat!, Windows Mail, Outlook Express, Outlook - alle Versionen). Erkannte Spam-Mails werden automatisch in einem eigenen Ordner abgelegt. Zudem können sie eigene White-Listen und Black-Listen mit Begriffen und Absenderadressen pflegen.
Download - Verfügbare Versionen
SpamTerrierInstall.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Mit mailRobot holen Sie Ihre EMails von beliebigen POP3 Accounts ab, um diese dann per SMTP an einen beliebigen lokalen EMail Server und verschiedene Benutzer weiterzuleiten.

Postguard fragt in regelmässigen Abständen beliebig viele POP3 Emailkonten ab und benachrichtigt sie über neue Mails. Nachrichten werden grundsätzlich nicht sofort heruntergeladen, sondern man kann vorher entscheiden, ob die Nachricht nützlich ist.

Die »brutalstmögliche« Form, um sich vor SPAM-Mails zu schützen und wirklich nur noch persönliche E-Mails zu empfangen. defNULLspam ist ein E-Mail-Filter, der Mails von unbekannten Absendern erst nach erneuter, persönlicher Bestätigung akzeptiert.

SpamAware ist ein Plugin für Outlook, Outlook Express und Windows Mail zum Erkennen und Filtern von Werbe- und Spam-Mails. Es benutzt SpamAssassin, um neue Mails zu bewerten und entscheidet dann anhand der vorgenommenen Einstellungen, was mit der Mail geschehen soll.

PowerPOPCheck verbindet sich in regelmäßigen Intervallen mit ihrem POP3 E-Mail Postfach und fragt dieses nach neu eingetroffenen Nachrichten ab. Sind neue Mails eingegangen wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
