K9 Spamfilter 1.28
Mails werden durch K9 aus dem Postfach abgerufen, geprüft, bewertet und erst anschließend an ihr E-Mail Programm weitergegeben. Bei der Erkennung von Spam müssen sie dabei keine umfangreichen Filter mit Regeln bearbeiten. K9 erkennt Spam weitgehend selbständig und ist dabei zudem lernfähig. Somit steigt die Erkennungsrate mit zunehmendem Gebrauch.
Wird eine Werbemail nicht automatisch erkannt, so können sie diese nachträglich markieren und K9 lernt aus diesen Aktionen. Zudem kann K9 auch sogenannte BlackListen mit den Adressen von bekannten Spamern nutzen. Auch ist das manuelle Prüfen und Löschen von Mails direkt auf dem Mailserver möglich, ohne die Mails vorher herunterzuladen.
K9 funktioniert mit Standard POP3 Mailaccounts. IMAP Postfächer (bsw. AOL oder Tiscali) sowie Webmail (Hotmail, Web.de) werden nicht unterstützt. Die Konfiguration mancher Mailclients wie bsw. Outlook oder Outlook Express kann bei der Installation automatisch erfolgen.
K9 löscht allerdings keine Werbemails, sondern klassifiziert und markiert diese nur. Sie sollten dann zusätzlich bsw. in Outlook Express einen Filter erstellen, der die markierten Spam-Mails automatisch löscht oder in einen speziellen Ordner verschiebt. Eine deutsche Anleitung zu K9 finden sie hier.
Download - Verfügbare Versionen
k9v1setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Postguard fragt in regelmässigen Abständen beliebig viele POP3 Emailkonten ab und benachrichtigt sie über neue Mails. Nachrichten werden grundsätzlich nicht sofort heruntergeladen, sondern man kann vorher entscheiden, ob die Nachricht nützlich ist.

BullGuard ist ein Spamfilter der sich in Outlook, Windows Mail oder Thunderbird einklinkt und unerwünschte Werbemails aus ihrem Posteingang herausfiltert. Wie ein Antivirenprogramm besorgt sich BullGuard täglich neue Definitionen zur Erkennung von Spam-Mails.

Das Programm MeinFreund stellt einen kleinen frei wählbaren lustig animierten Helfer auf den Desktop, der bei einigen Ereignissen (z.B. neue Mail) den von Ihnen festgelegten Text in deutsch vorliest und dabei noch Animationen durchführen kann

PowerPOPCheck verbindet sich in regelmäßigen Intervallen mit ihrem POP3 E-Mail Postfach und fragt dieses nach neu eingetroffenen Nachrichten ab. Sind neue Mails eingegangen wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.

Vade Retro hält die beiden Microsoft-Mailprogramme Outlook und Outlook Express frei von unerwünschten Nachrichten. Als Türsteher zwischen Ihrem Mailserver und Ihrem Posteingang filtert die Anwendung bis zu 99% der Spam, Phising, Viren und sonstigen unerwünschten Mails.
