Opera 7.54u2 (mit Java)
Interessant macht Opera natürlich die Fenstertechnik: Wie bei den alten Opera Versionen können sie mehrere Webseiten in einem Browserfenster öffnen, die sich dann nebeneinander darstellen lassen. Oder sie rufen Webseiten in der Einzelfenster-Ansicht auf. Auch hier lassen sich mehrere Seiten gleichzeitig öffnen und über Karteireiter zwischen den Fenstern hin und her schalten. Der Wechsel zwischen den Modi ist jetzt auch ohne Browserneustart möglich.
Der integrierte E-Mail Client wurde komplett neu entwickelt und ist wie eine Webseite vollständig in den Browser integriert. Er unterstützt jetzt auch IMAP. Nachrichten können auf Wunsch automatisch sortiert werden. Über die Spam-Filter schließen sie ungewollte Mails aus. Opera 7 ist mehrbenutzerfähig, d. h. kann die individuellen Ansichten, Bookmarks und Einstellungen verschiedener Benutzer speichern.
HINWEIS: Das Update ist aufgrund zahlreicher Sicherheitsmängel der Vorgängerversionen dringend empfohlen.
Download - Verfügbare Versionen
ow32dede754u2j.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Schnell, praktisch, gut. Ab Version 8.5 ist der Opera Browser jetzt auch Freeware und enthält keine störende Werbung mehr.

Der allerneuste Firefox-Browser. Mozilla hat Firefox 16 zum Download freigegeben. Jetzt kostenlos herunterladen. Schneller und sicherer im Netz surfen!

Der neue Opera-Browser 12 überzeugt vor allem durch Speed: Hardware-Beschleunigung per GPU und spürbare Geschwindigkeitsoptimierung beim Browser-Start.

Mit SeaMonkey bietet die Mozilla Foundation eine komplette Internet-Suite bestehend aus Webbrowser auf Basis von Firefox, E-Mail Client und Newsreader sowie einem HTML-WYSIWYG-Editor zum Gestalten von Webseiten, einem Adressbuch, einem IRC Chat-Programm u.v.m.

Neuer E-Mail Client, mehrbenutzerfähig, neues Design und problemloses Umschalten der Darstellung von Webseiten zwischen Einzelfenster, mehreren Fenstern nebeneinander und mehreren Fenstern mit Karteireitern, das sind die wesentlichen Neuerungen von Opera 7.
