SRWare Iron
Portabler Webbrowser der die gleiche Technologie wie Google Chrome nutzt, jedoch Ihre Privatsphäre respektiert
SRWare Iron ist ein Open Source-Webbrowser, der die gleiche Technologie wie Googles Webbrowser Chrome verwendet. Sowohl Iron als auch Chrome basieren auf der Open Source-Browser-Engine »Chromium«. Iron nutzt nicht nur die gleiche Technik, Iron sieht auch weitgehend aus wie Google Chrome und bietet die gleichen Funktionen. Im Gegensatz zu Chrome sammelt Iron jedoch keinerlei Daten über Ihr Nutzerverhalten und respektiert damit Ihre Privatsphäre.Abgesehen davon bietet Iron alle Funktionen eines modernen Webbrowsers. Sehr schneller Seitenaufbau, Tabbed-Browsing bei dem sich zahlreiche Webseiten in einem Fenster über Register öffnen lassen, Zoom-Funktion zum Vergrößern / Verkleinern der Darstellung, Download-Manager, Lesezeichen-Manager. Iron ist zudem mit dem Plugin AdBlocker ausgestattet. Die Portable Version von Iron benötigt keine Installation und keine Admin-Rechte.
Tipp: So machen Sie Iron portable fit für das Flash-Plugin:
Iron kann grundsätzlich das Firefox Flash-Plugin nutzen. Die portalbe Version findet dieses jedoch nicht im Systemverzeichnis. Installieren Sie daher Flash für Firefox / Mozilla. Kopieren Sie anschließend die Datei »NPSWF32.dll« aus C:/WINDOWS/system32/Macromed/Flash in den plugin-Ordner von Iron und starten Sie Iron neu. Jetzt können Sie auch YouTube-Videos sehen.
Download - Verfügbare Versionen
srware_iron.exe | ![]() |
|
IronPortable.zip | ![]() |
Screenshots von Iron
Ähnliche Downloads
[email protected] ist die »tragbare« Version des Opera Browsers, die sich ohne Installation direkt ausführen lässt. So starten sie Opera bsw. direkt von einem USB-Stick. Ansonsten entspricht [email protected] dem original Opera Browser.

Tor Browser sorgt für Anonymität im Internet und schützt so vor Überwachung. Tor Browser ist ein vorkonfiguriertes Browser-Paket auf Basis von Mozilla Firefox.

Firefox 14 bietet Ihnen neben PDF-Unterstützung und Autovervollständigung vor allem eine wesentlich erhöhte Sicherheit.

Netscape 7 ist gegenüber der Vorgängerversion deutlich schneller geworden. Als sehr praktische Neuerung lassen sich jetzt Webseiten über Registrierkarten öffnen. Damit können sie mehrere Webseiten in einem Browserfenster anzeigen lassen.

Die Beta-Version des in Kürze erscheinenden neuen Firefox Browsers. Oberflächlich ändert sich dabei wenig. Die Neuerungen verbergen sich unter der Haube. In Version 9 können Add-ons und Toolbars nicht mehr unbemerkt installiert werden.
