Avira AntiVir Rescue System
BootCD mit Linux Betriebssystem und AntiVir Virenscanner zum Retten virenbefallener Rechner
Das Avira AntiVir Rescue System ist eine linux-basierte Applikation die es erlaubt auf Rechner zuzugreifen, die nicht mehr gebootet werden können. Auf diese Weise ist es möglich ein beschädigtes System zu reparieren, Daten zu retten oder eine Überprüfung des Systems auf Virenbefall durchzuführen.Das Rescue System kann nach dem Herunterladen per Doppelklick auf eine CD/DVD gebrannt werden. Diese CD/DVD kann dann benutzt werden, um einen Rechner zu booten. Anschließend steht ihnen ein von Windows unabhängiges Mini-Betriebssystem mit aktuellem Virenscanner zur Verfügung, mit dem sie ihren Rechner wiederherstellen können.
Der Einsatz von Avira AntiVir Rescue System ist sinnvoll, wenn ihr Rechner bedingt durch einen Virenbefall nicht mehr richtig startet oder der Virus unter Windows nicht entfernt werden kann. Eine Linux-Konsole erlaubt ihnen zudem den Zugriff auf Dateien.
Download - Verfügbare Versionen
rescue_system-common-en.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Der Ashampoo StartUp Tuner listet alle Autostart-Einträge und erlaubt es, sie einzeln zu löschen oder zu deaktivieren. Wer hier mit Bedacht vorgeht und alle überflüssigen Einträge zumindest deaktiviert, freut sich über einen deutlich beschleunigten Windows-Start.

Linux Live USB Creator erzeugt bootbare USB-Sticks mit einem Linux-Betriebssystem. Dabei können sie aus über 100 Linux-Varianten und Live-CDs auswählen. Mit dem Live-Stick starten sie ihren Rechner bei Problemen direkt mit einem Linux-System vom USB-Stick.

StartEd zeigt alle Programme, die beim Start von Windows automatisch ausgeführt werden. Sorgt für Ordnung und beschleunigt den Windows-Start.

Ultimate Boot CD ist ein ISO CD-Image mit ca. 100 nützlichen Programmen zur Systemdiagnose und Reparatur. Das CD-Image wird auf CD gebrannt. Bei Startproblemen des Rechners können sie mit der Ultimate Boot CD starten und auf Fehlersuche gehen.

EasyBCD bietet Ihnen zahlreiche Funktionen zum Bearbeiten des Windows-Bootmanagers bei Multi-Boot-Systemen. Ändern Sie zum Beispiel Einträge des Bootmenüs .
