SystemRescueCD
Live-CD mit bootbarem Linux-System und zahlreichen Systemprogrammen
SystemRescueCd ist ein Linux Live-System auf einer bootbaren CD, um defekte Rechner zu reparieren und wichtige Daten zu retten. Enthalten sind zahlreiche Systemprogramm: Festplatten-Tools, Dateimanager, Web-Browser, Brennprogramm, System-Diagnoseprogramme, mit denen man auch einen beschädigten Windows-Rechner prüfen und reparieren kann. Natürlich haben Sie mit der Rettungs-CD die Möglichkeit, einfach nur wichtige Dateien von der Festplatte zu sichern.Der Download der SystemRescueCd besteht aus einer ISO-Datei, die man mit einem geeigneten Brennprogramm auf eine CD brennt. Mit Hilfe dieser CD lässt sich ein Rechner bei beschädigtem Windows-System starten und prüfen.
In der derzeitigen Version 2.5 bietet Ihnen SystemRescueCd aktuelle Linux-Kernels, aktualisiert den Partitionierer Gparted, ersetzt Firefox durch den ressourcensparenden Brwoser Midori und aktualisiert weitere Programme wie Testdisk und den Boot-Manager Grub 2.
Die Reparatur-Distribution SystemRescueCd enthält u.a. folgende Programme:
Texteditor (gVim)
Brennprogramm (Xfburn)
Webbrowser (Firefox)
PDF-Viewer
Festplatten-Partitionierer (GParted)
Dateimanager (Midnight Commander, emelFM2)
Festplatten-Image (Partimage)
Festplatten-Diagnose / -Reparatur (Testdisk)
Hinweis: Um die Benutzeroberfläche der SystemRescueCD zu öffnen, müssen Sie nach dem Booten des Systems »wizard« auf der Kommandozeile eingeben.
Download - Verfügbare Versionen
systemrescuecd-x86-3.4.1.iso | ![]() |
Screenshots von SystemRescueCD
Ähnliche Downloads
BootRacer misst die Geschwindigkeit des Startvorgangs Ihres Rechners in Sekunden und bewertet diese. Verfolgen Sie die Zeitberechnung des Bootvorgangs live.

PE Builder erstellt eine Boot-CD für Windows XP / 2003, die eine WinPE (Pre-installation Environment) enthält. Mit Hilfe dieser Boot-CD läßt sich ein Rechner ohne Betriebssystem direkt von CD starten (bsw. nach einem Crash). Dies jedoch nicht nur mit Eingabeaufforderung sondern normalem Windows Desktop.

Der Ashampoo StartUp Tuner listet alle Autostart-Einträge und erlaubt es, sie einzeln zu löschen oder zu deaktivieren. Wer hier mit Bedacht vorgeht und alle überflüssigen Einträge zumindest deaktiviert, freut sich über einen deutlich beschleunigten Windows-Start.

Trojancheck ist kein Scanner für Trojaner, sondern das Programm überwacht alle Autostarteinträge und aktiven Prozesse und schlägt Alarm, wenn ein Trojaner versucht sich auf ihrem System einzunisten. Somit erkennt Trojancheck auch unbekannte Trojaner.

EasyBCD bietet Ihnen zahlreiche Funktionen zum Bearbeiten des Windows-Bootmanagers bei Multi-Boot-Systemen. Ändern Sie zum Beispiel Einträge des Bootmenüs .
