Starter 5.6.2.9
Starter bietet eine Verwaltung für die Autostart-Funktionen von Windows sowie einen übersichtlichen Task-Manager
Startup- und Taskmanager in einem. Starter zeigt ihnen alle Programme, die beim Hochfahren von Windows automatisch geladen werden. Starter durchsucht dafür die Autostart-Einträge der Windows Registry, des Autostartmenüs und der Win.ini. Viele Programme sind angeblich so wichtig, das sie sich bei der Installation ungefragt als Autostart eintragen. So wird bsw. der Microsoft Messenger bei jedem Windows Start unnütz und ungefragt geladen, auch wenn sie ICQ benutzen.Die Folge: Das Starten von Windows dauert mit der Zeit immer länger und der Arbeitsspeicher ist schon voll, bevor sie mit der Arbeit begonnen haben. Starter zeigt ihnen alle Programme, die mit Windows zusammen hochgefahren werden und gibt ihnen die Möglichkeit Starteinträge zu löschen, zu deaktivieren oder die Startparameter zu ändern. Zudem zeigt ihnen Starter auch alle laufenden Prozesse. Dies allerdings wesentlich genauer, als bsw. der Windows NT Taskmanager.
Zu jedem Prozess wird ihnen nämlich der komplette Pfad zur ausführbaren Datei angezeigt sowie Zusatzinfos wie Prozess-ID und verbrauchter Speicherplatz. Zudem wird ihnen für jeden Prozess genau aufgelistet, auf welche Systemdateien (DLLs) der Prozess zugreift. Jeder Prozess kann wie im Taskmanager per Mausklick beendet werden.
Starter hilft ihnen aber vor allem beim Aufspüren schädlicher oder gefährlicher Programme wie bsw. Dialer, Werbeprogramme oder Trojaner. Diese nutzen die Autostart-Funktionen von Windows, um unbemerkt ihr Unwesen zu treiben. Starter gibt ihnen das Werkzeug, um diese Programme aufzuspüren und unschädlich zu machen.
Download - Verfügbare Versionen
StarterSetup56208.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Das Programm stellt einen Timeserver im LAN oder Intranet zur Verfügung über den andere Rechner im Netzwerk ihre Rechnerzeit synchronisieren können. Damit Timeserver immer die aktuelle Uhrzeit bereitstellt, holt er die Zeit von einem Timeserver im Internet.

Allzeit Atomzeit gleicht die Systemzeit Ihres PCs über das Internet mit der deutschen Cs-Atomuhr in Braunschweig ab, um so ihren PC regelmäßig auf die genaue Zeit einzustellen. Dies kann manuell oder automatisch bei jedem Windows-Start geschehen.

Alle Objekte, die der Anwender mit Ashampoo Deleter retten und wiederherstellen möchte, können dann ausgewählt werden – wurden die Daten bislang noch nicht mit neuem Festplatten-Inhalt überschrieben, kann man diese nach wenigen weiteren Mausklicks ganz einfach auf der Festplatte wiederfinden. Ein Programm zur Datenrettung hat immer dann die besten Chancen auf einen Erfolg, wenn man schnell und vor allem gelassen reagiert.

FreeMeter überwacht die Leistung ihres PCs und zeigt ihnen Prozessorauslastung, Belegung des Arbeitsspeichers, freien Festplattenspeicher sowie Datentransferraten als Balkendiagramme in Echtzeit an.

Grund für die gefürchteten Bluescreens unter Windows sind meist Probleme mit Treibern oder Windows-Modulen. BlueScreenView zeigt ihnen die letzten Bluescreens nochmals an und listet die verantwortlichen Systemdateien auf. Dies ist hilfreich bei der Fehleranalyse.
