SilentDrive 2.4
Mit SilentDisk kann das Akustik-Management von Festplatten an- oder ausgeschaltet werden
Heutige moderne Festplatten mit IDE-Schnittstelle verfügen über ein sogenanntes Akustik-Management. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um das leidige Thema Lärm. Bei diesem Verfahren werden die Festplattenköpfe weder maximal beschleunigt noch maximal abgebremst.Folge: Die Festplattenköpfe machen bei Festplattenzugriffen deutlich weniger Lärm, der im normalen Betrieb als ein Rappeln zu hören ist. Mit SilentDisk kann das Akustik-Management an- oder ausgeschaltet werden. Nachteil: Die Zugriffszeit, d.h. die Zeit die benötigt wird um die Festplattenköpfe über die erforderliche Spur der Platte zu positionieren, steigt etwas an.
Hinweis: Nur für Win2000 und WinXP geeignet.
Download - Verfügbare Versionen
silentdrive.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Partition Manager erstellt, ändert, verschiebt oder löscht Festplatten-Partitionen ohne Datenverlust. Das Programm bietet eine komfortable Windows-Benutzeroberfläche mit der sie Einstellungen an der Festplatten-Partitionierung vornehmen können.

RFS Tool Gui bietet von Windows aus lesenden Zugriff auf eine lokale rsf-Partition (Reiser Format) von Linux. Zugriff von Windows auf einer Linux-Partition

VistaBootPRO ist ein Bootmanager für Windows Vista. Mit VistaBootPRO bearbeiten sie die BCD-Datei von Vista, über die Vista aber auch andere Betriebssysteme beim Starten des Rechners gebootet werden. So lassen siche mehrere Betriebssystem auf einem Vista-Rechner starten.

Smart BootManager ist ein betriebssystem-unabhängiger Bootmanager. Er setzt sich in den ersten Sektor (30 K) der Festplatte und bietet ihnen die Möglichkeit von jeder beliebigen Partition der Festplatte aber auch Diskette oder CD zu booten.

Partition Logic ist ein OpenSource Partitionsmanager für IDE Festplatten mit dem sie neue Partitionen erstellen, formatieren, löschen, defragmentieren, auf andere Festplatten übertragen oder in der Größe ändern können.
