SilentDrive 2.4
Mit SilentDisk kann das Akustik-Management von Festplatten an- oder ausgeschaltet werden
Heutige moderne Festplatten mit IDE-Schnittstelle verfügen über ein sogenanntes Akustik-Management. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um das leidige Thema Lärm. Bei diesem Verfahren werden die Festplattenköpfe weder maximal beschleunigt noch maximal abgebremst.Folge: Die Festplattenköpfe machen bei Festplattenzugriffen deutlich weniger Lärm, der im normalen Betrieb als ein Rappeln zu hören ist. Mit SilentDisk kann das Akustik-Management an- oder ausgeschaltet werden. Nachteil: Die Zugriffszeit, d.h. die Zeit die benötigt wird um die Festplattenköpfe über die erforderliche Spur der Platte zu positionieren, steigt etwas an.
Hinweis: Nur für Win2000 und WinXP geeignet.
Download - Verfügbare Versionen
silentdrive.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
HDD Thermometer zeigt ihnen die Temperatur ihrer Festplatte(n) in einem kleinen Icon neben der Windows Uhr. Erreicht die Festplatte eine kritische Temperatur, können verschiedene Aktionen (bsw. Computer herunterfahren) ausgeführt werden.

Darik's Boot and Nuke löscht Daten auf allen Laufwerken eines Rechners sicher und unwiederbringlich. Dazu werden alle an den Rechner angeschlossenen wiederbeschreibbaren Datenträger (Festplatten, USB-Geräte) mehrfach mit sicheren Löschmethoden überschrieben.

True Image erstellt exakte Abbilder von Ihren Festplatten oder Partitionen und ermöglicht die vollständige Wiederherstellung oder Übertragung.

RFS Tool Gui bietet von Windows aus lesenden Zugriff auf eine lokale rsf-Partition (Reiser Format) von Linux. Zugriff von Windows auf einer Linux-Partition

Explore2fs bietet ihnen den Zugriff auf Linux-Partitionen (ext2 / ext3 Dateisystem) von Windows aus. Wenn sie auf ihrem Rechner neben Windows auch noch ein Linux-Betriebssystem installiert haben, können sie so von Windows aus auf ihre Linux-Dateien zugreifen.
