Secure Folder
Verzeichnisse und Ordner verstecken, verschlüsseln und mit Passwort schützen
Secure Folder ist eine Sicherheitssoftware, die eine unbegrenzte Anzahl von Ordnern vor unerlaubten Zugriff schützt. Über eine intuitive und einfache Benutzeroberfläche lassen sich die Dateien auf Basis der 256-Bit AES-Verschlüsselung (Rijndael) durch Vergabe von Passwörter ausblenden und sperren. Files bleiben für fremde Nutzer selbst bei der Auswahl unsichtbar.Selbst das entfernen oder deinstallieren des Programms deckt die versteckten Dateien nicht auf. Mit Secure Folder lassen sich Daten zudem unwiederbringlich löschen, so dass sensible Daten durch spezielle Eingriffe nicht wiederhergestellt werden können. Die Anwendung hat als zusätzliches Tool einen System Cleaner, der die Festplatte von unnötigem Datenmüll wie temporäre Dateien befreit.
Hinweis: Bitte testen sie die Funktion von Secure Folder ausgiebig auf ihrem Rechner, bevor sie wichtige Daten damit verbergen, sonst droht evtl. Datenverlust. Bevor sie das Programm deinstallieren oder das Betriebssystem neu installieren, sollten sie alle Ordner wieder sichtbar machen, sonst sind sie unwiederbringlich verloren.
Download - Verfügbare Versionen
SecureFolder.zip | ![]() |
Screenshots von Secure Folder
Ähnliche Downloads
Diese Anwendung prüft Dateien und Verzeichnisse auf Lesefehler. Diese Art der Prüfung ist für diejenigen Benutzer nützlich, welche Dateien auf verschiedenen Medien speichern (Disketten / CD / DVD usw.) und sich vergewissern wollen, dass diese Dateien in Ordnung sind.

TreeSize zeigt Ihnen, wie viel Speicherplatz ein einzelnes Verzeichnis belegt. Tatsächliche Größe, belegter Speicherplatz, Größe in Prozent und mehr.

LupasRename dient dem massenhaften, automatischen Umbenennen von Dateien. Dabei können sie zahlreiche Einstellungen, Optionen und Filter für die Neubenennung wählen. Ändern sie bsw. die Dateinamen der Digitalfotos in Urlaub-001.jpg, Urlaub-002.jpg usw.

Mit FreeFileSync vergleichen und synchronisieren Sie Verzeichnissen. Das Tool prüft den Inhalt zweier Ordner und zeigt ihnen an, welche Dateien fehlen.

DirMonitor überwacht Verzeichnisse (inklusive Unterverzeichnisse) und protokolliert alle Änderungen am Verzeichniss oder enthaltenen Dateien in einer Log-Datei. Erfasst werden bsw. letzter Zugiff, Datei gelöscht / geändert / erstellt, Änderung von Datum oder Dateigröße ...
