Sambar Server 6.3
Der HTTP-Server unterstützt HTTP 1.1 mit KeepAlives. Er besitzt eine API Schnittstelle und kann virtuelle Domains verwalten. Enhalten ist direkt eine Perl Distribution mit der man dynamische Webseiten per CGI erstellen kann. Unterstützt werden weiterhin HTTPS (SSL) mit 128-bit Verschlüsselung. ISAPI und Schnittstellen für Java Servlets / JSP, ODBC, Server-side Includes und SQL. Die Sambar eigene Scriptsprache CScript erlaubt ähnlich wie ASP oder PHP das ausführen von serverseitigem Scripting. Über den Index Service können sie ihren Webseiten problemlos eine Suchfunktion hinzufügen.
Enhalten ist auch eine umfangreiche E-Mail Funktionalität. Neben SMTP- und POP3 Mailservern ist auch ein kompletter Webmail Client enthalten, der den Zugang zu E-Mail Accounts auch über den Webbrowser ermöglicht. Sambar bietet Funktionen zur Verwaltung von Mailinglisten, SPAM Blocking und einen Mail Fetcher. Der Sambar FTP-Server bietet nur eingeschränkte Funktionalitäten.
Als DNS Server kann Sambar Domainnamen und IP Adressen lokal zur Verfügung stellen. Unbekannte Domains werden an andere DNS Server weitergeleitet. Interessant ist auch die Umfangreiche Proxy Funktionalität des Sambar Servers. Er kann als Proxy für HTTP, SSL, NNTP, SMTP, POP3, IMAP4, FTP and Real Audio/Video eingesetzt werden.
Mit Dial-On-Demad stellt Sambar bei Bedarf automatisch eine Internetverbindung her. So können sie bsw. Sambar als lokalen Proxy konfigurieren, um eine Internetverbindung von mehreren lokalen Rechnern aus zu nutzen. Alle Einstellungen des Sambar Servers können über eine Browser Schnittstelle erfolgen. Somit läßt sich der Sambar Server auch komfortabel übers Internet verwalten.
Download - Verfügbare Versionen
sambar63p.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Lassen sie ihre Freunde die Dateien doch direkt von ihrem Rechner zuhause herunterladen, anstatt sie per E-Mail zu verschicken oder auf Dateitauschbörsen zu verweisen. Mit dem Mini-Server können andere ganz einfach Dateien von ihrem Rechner über den Browser herunterladen.

Ein eigener FTP-Server für Windows mit Benutzerverwaltung (anonymous oder geschlossenes System) und Rechtevergabe. Zur Zeit sind 250 User mit eigenem Passwort und eigenem Zuriffspfad möglich. Rechteverteilung von nur lesen, nur schreiben, bis lesen und schreiben und löschen.

Nach langer Entwicklungszeit wurde mit Apache 2 eine von Grund auf neu entwickelte Version des weltweit meistgenutzten HTTP-Servers freigegeben. Besonders auf Windows Plattformen soll sich die Stabilität und Performance deutlich erhöht haben.

War FTP Daemon ist ein exellenter FTP-Server, der ihnen eine Vielzahl an Einstellungen bietet. Er läuft beim Windowsstart als Service im Hintergrund.

Tomcat ist ein HTTP-Server zum Ausführen von Java Server Pages (JSP) und Java Servlets. Erweitern um serverseitiges XML und XSL möglich.
