Ruff-FTP 2.61
FTP-Client zur Verwaltung von Dateien auf FTP-Servern, zum Upload und Download von Dateien per FTP
Ruff-FTP ist ein FTP Client, der es einem ermöglicht, Datei- und Verzeichnisoperationen, wie das Up- Downloaden, löschen, erstellen und Navigieren, auf einem FTP Server durchzuführen. Außerdem ist in dem Programm ein vollfunktionsfähiger Web Browser, ein E-mail Programm sowie zahlreiche andere Features integriert.Ruff-FTP ist aufgebaut wie der Windows Explorer. Das lokale Dateisystem und die Datei- und Ordnerstruktur des FTP-Servers lassen sich übersichtlich nebeneinander darstellen. Per drag'n drop können Dateien zwischen lokaler Festplatte und FTP-Server verschoben werden. Up- und Downloads können in einer Queque (Warteschlange) aufgenommen und im Batch durchgeführt werden.
Im Verbindungs-Manager können alle ihre FTP-Zugänge verwaltet werden. Mit dem Befehls Editor können FTP-Kommandos direkt eingegeben werden. Ruff-FTP besitzt die Möglichkeit unterbrochene Dateitransvers fortzuführen, die Verbindung zum Server zu halten, das rekursive Vergleichen von Verzeichnissen sowie die Dateirechte auf dem Server zu verwalten.
Download - Verfügbare Versionen
ruff-ftp.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
FTP Explorer ist ein FTP-Client im Windows Explorer Stil. Dateien oder Verzeichnisse können aus dem Windows Explorer per drag´n drop auf das Fenster des FTP Explorers gezogen und so automatisch übertragen werden.

Putty ist ein extrem einfacher aber dennoch nützlicher Telnet, SSH und Terminal Client. Über den Connection Manager können sie ihre Verbindungen und Programmeinstellungen verwalten. Der eigentliche Client hingegen erinnert an die Windows Eingabeaufforderung.

SmartFTP überträgt Dateien und Verzeichnisse per Drag & Drop vom lokalen Computer auf einen Server im Internet. Sicher, zuverlässig und effizient!

Kostenloser FTP-Client mit zahlreichen interessanten Zusatzfunktionen. unterstützt verschlüsselte FTP-Verbindungen

Sitecopy synchronisiert automatisch Dateien und Verzeichnisse zwischen Rechnern im Internet. Dabei werden die Protokolle FTP, WebDAV und HTTP untersützt. Erstellen sie so einfach mehrere FTP-Mirror, spiegeln sie einen Webserver lokal oder laden Dateien automatisch ins Internet.
