Process Hacker
Ersatz für den Windows Task-Manager mit detailierter Auflistung aller laufenden Prozesse
Der Prozessmanager Process Hacker zeigt die auf dem Computer laufenden Programme und Prozesse in jeweils einer sehr detaillierten Übersicht gegenüber dem Windows Taskmanager an. Das Register Process wird nach dem Start des Programms standardmäßig als erstes geöffnet. Wie der Windows-Taskmanager zeigt das Register alle Programme und Anwendungen die gegenwärtig auf ihrem Computer laufen. Dabei werde alle Programme, die im Hinter- und Vordergrund laufen, dargestellt.Es gibt einige Eigenschaften, die Process Hacker nützlicher als den Windows Taskmanager macht. So werden die derzeit laufenden Prozesse in einer übersichtlichen Baumstruktur angezeigt. Das Beenden von Explorer.exe mit dem Windows Taskmanager bewirkt beispielsweise, dass eine Anzahl von anderen Programmen ebenfalls schließen. Diese Programme lassen sich mit Process Hacker auf einem Blick erkennen, so dass es sich verhindern lässt, laufende Programme zu beenden.
Das Register Services zeigt ihnen alle Windows-Dienste an, die auf ihrem Computer vorhanden sind. Services wird sehr präzise dargestellt und zeigt Informationen an, die der Taskmanager nicht darstellt. Das Tool liefert auch nützliche Informationen über den aktuellen Zustand des Dienstes. Der größte Vorteil des Process Hacker gegenüber dem Taskmanager findet sich im Register Network. Der Prozessmanager liefert tiefgehende Informationen über die laufenden Netzwerkverbindungen, die ihr Computer geöffnet hat.
Download - Verfügbare Versionen
processhacker-2.30-setup.exe | ![]() |
Screenshots von Process Hacker
Ähnliche Downloads
Es gibt allerdings ein Tool, welches die Stärken dieser Festplatten auch unter Windows 7 und 10 zum Vorschein bringt: SSD Fresh 2015.

Der Defragmentierer, den Windows seinen Nutzern von Haus aus mitliefert, erfüllt in vielen Fällen nicht die Bedürfnisse der Anwender. Zwar kann man damit die Festplatte ein wenig aufräumen und die Geschwindigkeit erhöhen, mit alternativen Tools lässt sich hier aber deutlich mehr Erfolg erzielen. Eines dieser Tools ist zum Beispiel Contig. Damit kann die eigene Festplatte ohne viel Aufwand und kinderleicht defragmentiert werden.

WinMate bietet ihnen einen ganzen Werkzeugkasten zum Optimieren und Reparieren des Systems. Das umfasst bsw. automatische Checks nach Sicherheitslücken oder fehlenden Windows Updates, Säubern von Registry und Festplatte und viele weitere Tools.

DLL-Scan ermittelt über einen wählbaren Zeitraum ungenutzte DLL-Dateien im Systemverzeichnis. Nach Ablauf der Zeit werden diese Dateien in ein Verzeichnis verschoben. Sollten danach Probleme auftreten, so lassen sich die DLL-Dateien wiederherstellen

Das bekannte DoNotSpy jetzt für Windows 10. So bleiben Ihre Daten auch mit dem neuen Windows sicher. Ein Muss für alle, die auf Privatsphäre Wert legen.
