PerfectDisk
PerfectDisk bringt Festplatten zu neuem Top-Speed
Nach einer Zeit der Nutzung, taucht bei den meisten Windows-Computern ein Phänomen auf: Der Computer wird langsamer, die Performance verschlechtert sich und der Komfortlevel sinkt um einiges ab. Der Grund sind meist Dateifragmente. Diese entstehen, wenn man Software deinstalliert und neue Programme auf dem Computer installiert. Es entstehen Lücken im Speicher, die keine ganzen Dateien mehr fassen können – somit werden diese als Fragmente gespeichert. Der Zugriff auf diese Dateifragmente dauert um einiges länger als der Zugriff auf komplette Dateifolgen. Hilfreich ist hier vor allem eine Defragmentierung. Damit kann man die Dateifragmente wieder zusammenfügen und somit die Performance und Geschwindigkeit des Computers (wieder) erhöhen.
Mit der Software PerfectDisk kann man die Defragmentierung einfach und schnell sowie sehr bequem vornehmen. Das Tool bietet dabei weit mehr Komfort als die Windows-interne Lösung zur Defragmentierung und erzielt zudem auch bessere Ergebnisse. Ein Tool wie PerfectDisk bietet sich natürlich vor allem dann an, wenn man verstärkt Software installiert und auch wieder deinstalliert. Denn die Dateikomponenten werden mit der Zeit in immer kleinere Fragmente unterteilt – das zieht am Speed. Dank PerfectDisk hat das bald ein Ende. Das Tool unterstützt dabei auch Laufwerke im mehrfachen Terrabyte-Bereich und bietet zusätzlich eine Funktion zur zeitlichen Steuerung. So kann man dank eines perfekten Zeitmanagements immer der „Herr über das System“ bleiben und alle Vorgänge ganz automatisch ablaufen lassen.
Viel beanspruchte Computer sind mit PerfectDisk bestens ausgestattet
Durch die Defragmentierung mit PerfectDisk kann man vor allem bei viel beanspruchten Computern effektiv die Performance steigern und die Zeit für den Start-Vorgang und Programmzugriff reduzieren. PerfectDisk bietet als kostenpflichtiges Tool zahlreiche Funktionen und übernimmt diese deutlich effektiver als es das Tool zur Defragmentierung von Windows macht. Für Nutzer, die regelmäßig defragmentieren wollen und dabei den höchstmöglichen Komfort suchen, sollten sich PerfectDisk auf jeden Fall einmal genauer ansehen. Mit PerfectDisk kann man als Nutzer nicht nur die Defragmentierung selber zeitlich steuern und festlegen, auch bietet das Tool die Möglichkeit, die Defragmentierung durchzuführen, während ein Screensaver im Einsatz ist.
Aufpassen sollten allerdings Anwender, die ihr System nur gelegentlich defragmentieren wollen oder schlichtweg kein derart umfangreiches Programm benötigen. Diese können mit kostenlosen Tools ebenso effektiv arbeiten und dem Rechner so ebenfalls zu mehr Geschwindigkeit und besserer Performance verhelfen. Der eigene Geldbeutel kann dabei geschont werden und insgesamt bieten viele der kostenlosen Alternativen ebenfalls eine ganze Reihe an Funktionen und Möglichkeiten. Professionell und zuverlässig kann man mit PerfectDisk ebenfalls arbeiten, die Software kostet jedoch Geld.
Fazit: Kostenpflichtig arbeitet PerfectDisk zuverlässig und praktisch
Für die Defragmentierung eines Computers bietet PerfectDisk einen umfangreichen Fundus an Funktionen und sorgt dabei für eindeutige Ergebnisse, die sich vor allem im Bereich der Performance deutlich zeigen. Auf diese Weise lassen sich auch Computer ideal optimieren, die über Jahre hinweg genutzt und wenig gepflegt wurden (in Hinsicht auf die Defragmentierung). Das Tool ist kostenpflichtig, bietet dafür aber auch eine ganze Reihe an Optionen und Möglichkeiten. Für den Gelegenheitsnutzer sind dennoch vielleicht andere Programme besser geeignet, die zum Beispiel kostenlos sind. Damit kann man ebenso einfach agieren und dem Computer zu mehr Geschwindigkeit verhelfen.
Download - Verfügbare Versionen
perfectdisk.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Computer History Viewer zeigt Ihnen die vom Internet Explorer und Windows gespeicherten Benutzer-Spuren: Zuletzt besuchte URLs, gespeicherte Cookies, zuletzt geöffnete Dateien, Auto-Complete Formulardaten des Internet Explorers und auch Index.dat Dateien.

Der AnVir Task Manager schaut Windows unter die Haube und liefert detaillierte Informationen zu laufenden Prozessen, Diensten und Anwendungen. Anders als beim Windows Taskmanager erhalten Sie zahlreiche erweiterte Infos zu jedem Prozess.

PC On/Off Time zeigt grafisch Ihre am PC verbrachte Arbeitszeit der letzten 3 Wochen an. PC On/Off Time muss vorher nicht installiert werden oder im Hintergrund laufen, um PC-Aktivitäten aufzuzeichnen. PC On/Off Time arbeitet unter Windows NT, 2000, XP.

Bei der Geschwindigkeit eines Computers kann es nach einiger Zeit der Nutzung zu Einschränkungen kommen. Dabei spielt vor allem die Datenstruktur auf der Festplatte eine wichtige Rolle. Denn mit der Zeit sammeln sich immer mehr Daten an und der Rechner reagiert langsamer, weil die Dateien in vielen Fällen nicht mehr „in einem Stück“ gespeichert werden können.

Timeclient ermöglicht ihnen die automatische Synchronisation ihrer Rechnerzeit mit einem Zeitserver im Internet oder Netzwerk. Sie können einen beliebigen Zeitserver festlegen und der Timeclient holt sich stündlich, alle x-Stunden, täglich, usw. die aktuelle Uhrzeit.
