PasswordFox
Zeigt ihnen die Benutzernamen und Passwörter, die sie mit Firefox gespeichert haben
PasswordFox zeigt ihnen die Benutzernamen und Passwörter für Webseiten, die sie im Firefox Browser über die »Auto-Vervollständigung« oder für kennwortgeschützte Webseiten gespeichert haben. Irgendwann hat man sich einmal auf einer Webseite angemeldet, die Zugangsdaten mit Firefox gespeichert und dann das Kennwort auch schon wieder vergessen.PasswordFox holt ihnen die versteckt gespeicherten Passwörter, die sich hinter den Sternchen verbergen wieder zurück. Sie erhalten eine übersichtliche Liste, jeweils mit der URL der Webseite, dem Benutzernamen und dem Passwort im Klartext. Sie können markierte Passwörter in einer Textdatei speichern oder einen HTML-Report ihrer gespeicherten Kennwörter erstellen.
Hinweis: Manche Virenscanner melden PasswordFox als Bedrohung. Dies ist eine »Fehlmedlung«. Das kommt immer wieder bei Programmen vor, die Passwörter entschlüsseln, weil solche Tools auch mißbraucht werden könnten, um fremde Passworte auszuspionieren. PasswordFox ist aber garantiert virenfrei.
Download - Verfügbare Versionen
passwordfox.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
LockNote verschlüsselt Texte mit modernster AES 256bit Verschlüsselungstechnologie und schützt sie so vor ungewolltem Zugriff. Solch geschützte Texte können bsw. als E-Mail Anhang weitergegeben und vom Empfänger mit dem richtigen Passwort geöffnet werden.

TrueCrypt bietet Ihnen die sichere Verschlüsselung von Daten, Ordnern und Laufwerken oder Passwort geschützte Container zum Speichern von Dateien

OpenStego versteckt vertrauliche Dateien unsichtbar in einer Grafikdatei oder in einem Foto. So lassen sich geheime Informationen einfach als Bild an andere übermitteln, ohne einen Verdacht zu erregen. Die Daten können zusätzlich durch Passwort verschlüsselt werden.

Zufällige Passwörter zu erzeugen, ist für ein Computerprogramm gar nicht so einfach, wie man denkt. Als Zufallsgenerator wird dabei normalerweise die Systemzeit verwendet, was aber immer zu ähnlichen Ergebnissen führt. PWGen erzeugt wirklich sichere Zufalls-Passwörter.

Wer seinen Computer gegen unbefugte Zugriffe absichern möchte, kann mit Steganos Safe 15 einen entscheidenden Schritt dazu beitragen.
