WebBrowserPassView (deutsch)
WebBrowserPassView listet ihnen alle jemals im Webbrowser gespeicherten Log-ins auf
WebBrowserPassView zeigt ihnen in einer Liste alle jemals im Webbrowser gespeicherten Log-ins für Webseiten mit Benutzername und Passwort. Das funktioniert mit allen gespeicherten Passwörtern aus Internet Explorer (Version 4.0 - 9.0), Mozilla Firefox (alle Versionen), Google Chrome und Opera. So sichern sie ihre vergessenen oder verlorenen Zugangsdaten.Schnell hat man im Internet auf einer Webseite ein neues Benutzerkonto angelegt, sich erstmalig angemeldet, der Browser bietet das Speichern des Benutzernamens und Passworts an und beim nächsten Mal meldet man sich einfach per Mausklick an. Schnell hat man dann seine Anmeldedaten vergessen. WebBrowserPassView holt ihnen diese Daten zurück, zeigt Passwörter im Klartext und kann die Benutzerdaten als HTML-Bericht speichern.
Wichtiger Hinweis: Zahlreiche Antivirenprogramme melden WebBrowserPassView als Bedrohung. Dies ist eine Falschmeldung. Das kommt leider bei nahezu allen Programmen vor, die Passwörter aufspüren, da solche Tools auch missbraucht werden könnten, um fremde Daten auszuspionieren. WebBrowserPassView ist jedoch vollkommen virenfrei. Es kommt ohne Installation aus (portable), sendet keine Daten ins Internet und lässt sich einfach wieder vollständig entfernen, indem man den Programmordner löscht. Zur Nutzung von WebBrowserPassView müssen sie also möglicherweise vorübergehend ihren Virenscanner deaktivieren.
Download - Verfügbare Versionen
webbrowserpassview.zip | ![]() |
Screenshots von BrowserPassView
Ähnliche Downloads
CryptoExpert Lite erzeugt verschlüsselte Daten-Container, in denen sich wichtige Dateien geschützt speichern lassen. Diese Daten-Container werden durch CryptoExpert wie ein eigenes Laufwerk gemountet und lassen sich nur mit dem richtigen Passwort öffnen.

Kostenlose Software zur Verschleierung der IP-Adresse. Schützt vor Hacker-Angriffen und erlaubt Zugriff auf regional gesperrte Internetseiten.

Zufällige Passwörter zu erzeugen, ist für ein Computerprogramm gar nicht so einfach, wie man denkt. Als Zufallsgenerator wird dabei normalerweise die Systemzeit verwendet, was aber immer zu ähnlichen Ergebnissen führt. PWGen erzeugt wirklich sichere Zufalls-Passwörter.

Mit ArchiCrypt Live ToGo können sie sicheren Behälter für sensible Daten schaffen. Alle Daten werden verschlüsselt abgelegt und sind erst nach der Eingabe des korrekten Passwortes verfügbar. So sperren sie Daten auf ihrem PC oder transportieren sie sicher auf USB-Sticks.

Administrator-Tool zur Ermittlung aller möglichen Passworte im eigenen Netzwerk. Cain & Abel liefert unzählige Methoden und Tools zum Knacken von Passwörtern.
