Startup Manager 2.4.2
Startup Manager erlaubt alle automatisch mit Windows startenden Programm zu verwalten
Wenn ihr Rechner mit der Zeit immer länger benötigt bis er hochgefahren ist, dann liegt das meist an zu vielen automatisch startenden Programmen. Viele Programme tragen sich bei der Installation einfach in den Autostart-Bereich der Windows Registry ein und werden somit automatisch mit Windows ausgeführt, was den Rechnerstart verlangsamt. Die dafür verantwortlichen Einstellungen sind nur eingeweihten tief in der Windows Registry zugänglich.Mit dem Startup Manager können sie den Rechnerstart wieder ganz einfach beschleunigen, indem sie unnötige und selten genutzte Programme vom automatischen Starten ausschließen. Startup Manager zeigt ihnen dazu alle automatisch mit Windows startenden Programme. Sie haben die Möglichkeit den Autostart von Programmen zeitweise zu deaktivieren, Autostarts dauerhaft zu löschen, können aber auch neue Programme zum Autostart hinzufügen.
Download - Verfügbare Versionen
StM_setup242-re.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Startup Manager zeigt ihnen alle automatisch mit Windows startenden Programme und erlaubt das Verwalten von Autostarts. Sie können den Start von Programmen zeitweise deaktivieren, Autostarts löschen oder neue Programme automatisch mit Windows starten.

StartUp Manager zeigt ihnen alle Programme, die beim Herauffahren von Windows automatisch gestartet werden. Dabei werden ihnen zu jedem Autostartprogramme auch umfangreiche Zusatzinformationen wie bsw. Pfad, Firma, Programmbezeichnung angezeigt.

Was gibt es an Windows nervenderes als einen ewig dauernden Systemstart? Das liegt daran, das sich viele Programme bei der Installation einfach in den Autostart-Ordner eintragen. Mit dem Autostart-Manager sorgen Sie dort für die nötige Ordnung und beschleunigen Ihren Systemstart.

nLite erstellt bootfähige Windows-Installations-CDs von ihrer Orginal Windows-CD. Das besondere daran: Sie können direkt das letzte Service Pack in die neue Installations-CD einbinden und nicht benötigte Windows-Programme von der Installations ausschließen.

Sweet Dreams ist für alle gedacht, die gerne mit Musik einschlafen oder vor dem zubettgehen noch einen Film ansehen möchten. Das Programm reduziert die Lautstärke langsam über einen einstellbaren Zeitraum und schaltet zum Schluß den Rechner automatisch aus.
