Opera 6.06 (mit Java)
Version 6 des Opera Browser
Schnellere Engine
Wer versucht, Opera 6 und Netscape 6 gleichzeitig zu starten, wird feststellen, dass er bei Opera schon längst die gewünschten Informationen gefunden hat, während Netscape noch das Startlogo anzeigt. Das Rendering von Webseiten ist allerdings immer noch nicht zu Microsoft oder Netscape kompatibel. Opera orientiert sich halt streng an den W3C-Standards und zeigt daher Webseiten, die für Microsoft oder Netscape optimiert wurden, etwas anders an.
Weitere Neuerungen der Version 6
Neu in der Version 6 sind:In der Freeware-Version von Opera wird – bis zur Registrierung – ein Werbebanner in der Menüleiste angezeigt. Deshalb ist Opera unregistriert nur für Bildschirmauflösungen größer als 800x600 Pixel zu empfehlen. Diese Version enthält die Java Runtime für den Opera, mit der Sie im Browser Java Applets ausgeführt werden können.
Hinweis: Dies ist eine veraltete Version! Nutzen Sie daher zum täglichen Chatten die aktuelle Version von Opera.
Download - Verfügbare Versionen
ow32dede606j.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Netscape 9 basiert auf der Technologie des Firefox 2 Browsers, bietet jedoch ein eigenes Design und einige Netscape spezifische Funktionen. Netscape 9 erlaubt die Installation von Firefox Plug-Ins, den Empfang von News und den Austausch von Nachrichten.

Das Comeback des Netscape Browsers. Der nun unter der Regie von AOL weiterentwickelte Netscape 8 bietet zahlreiche neue Funktionen. So können Webseiten je nach Bedarf mit der Mozilla-Engine oder dem Internet Explorer gerendert werden. Zudem soll Netscape 8 das Surfen sicherer machen.

Das Mozilla-Projekt wird nun unter dem Namen SeaMonkey weitergeführt. SeaMonkey ist eine komplette Internet-Suite bestehende aus einem Webbrowser auf Basis der Gecko Engine, einem E-Mail Client, dem Composer zum Entwerfen von Webseiten, Adressbuch und IRC Chat.

Firefox 11 ist die aktuellste Version des schnellen Mozilla-Browsers, die wieder mit einigen Neuerungen aufhorchen lässt: Add-ons können nun synchronisiert und Chrome-Inhalte importiert werden. Außerdem bietet Firefox 11 zahlreiche weitere Entwickler-Tools.

Der Browser CoolNovo (ehemals ChromePlus) basiert wie Google Chrome auf der Open Source-Browser-Engine Chromium. ✓ Keine Spionage von Benutzerdaten
