Opened Ports Viewer 1.2.2
Opened Ports Viewer zeigt eine Liste aller offenen Ports und Netzwerkverbindungen nebst Zusatzinfos
Der Opened Ports Viewer zeigt eine Liste aller geöffneten Ports und Netzwerkverbindungen und die dazugehörigen Prozesse wie Status, Protokoll, lokale Adresse, Port, Remote-Adresse, PID und Prozessname an (ähnlich wie der Konsolenbefehl). Die Portliste kann sortiert, nach Protokollen gefiltert und in HTML-, CSV- und Textdateien exportiert werden.Unter den Optionen für den Detailbereich lassen sich die Prozessinformationen, Informationen für das Hauptmodul, Versionsinformationen und der Hostname anzeigen. TCP- und UDP-Verbindungen lassen sich einzeln oder gemeinsam ansehen. Portnamen können zusätzlich zu den Portnummern unter Eigenschaften angezeigt werden. Opened Ports Viewer lässt sich sowohl in Mehrbenutzersystemen, als auch auf einem USB-Stick ausführen.
Download - Verfügbare Versionen
opview.rar | ![]() |
Screenshots von Opened Ports Viewer
Ähnliche Downloads
Schneller Portscanner für einzelne IP-Adressen oder Bereiche von Rechnernummern. Bei Portnummern haben Sie die Auswahl zwischen Standardports oder Bereichen.

DSL Volumentarif - wieviel Traffic wurde wofür verwendet? MZL & Novatech TrafficStatistic ist mehr als nur ein einfacher Volumenzähler und bietet außer der Anzeige des Volumens im Tray neben der Systemuhr auch noch detaillierte Volumenstatistiken.

Besonders für DSL Nutzer ist eine private Firewall ein MUSS. Mit der Outpost Software Firewall schützen sie ihren Rechner und Daten vor unberechtigtem Zugriff. Der Schutz beschränkt sich nicht nur auf Hackerangriffe sondern sie können auch Trojaner unschädlich machen.

Der Netzwerk-Analyse-Tool Wireshark zeichnet den Datenverkehr an der Netzwerkkarte auf und zeigt Protokolle, Netzwerkadressen und Datenpakete an.

Netzwerkscanner für das lokale Netzwerk. Advanced IP Scanner zeigt ihnen alle erreichbaren Rechner im LAN mit NetBios-Infos, IP- und Mac-Adresse, Computer-, User- und Arbeitsgruppen-Name. Funktionen zum Herunterfahren von Netzwerkrechnern und WakeOnLAN.
