Onlineeye Pro
DSL / Router Monitor, mit dem sie das Transfervolumen ihrer Internetverbindung überwachen können
Immer mehr User wollen ihre Internetnutzung nicht über die verbrauchte Onlinezeit, sondern über das Transfervolumen abrechnen. Die Schwierigkeit ist aber, das tatsächliche Volumen abzuschätzen.Onlineeye Pro schafft Abhilfe: Die Software macht die Down- und Uploadrate in Echtzeit sichtbar und spürt auf Wunsch unerwünschte Verbindungen auf. Onlineeye Pro stellt Volumen und Zeit grafisch dar. So kann sich der User ein genaues Bild von seiner Internetverbindung machen. Außerdem kann er Limits festlegen: Werden diese Grenzwerte überschritten, kann die Software eine Warnmeldung ausgeben, die Netzverbindung unterbrechen oder sogar den Rechner ausschalten.
Das Programm kann nicht nur DSL-Verbindungen überwachen, sondern arbeitet auch mit Analog- und Kabelmodems, Netzwerkkarten, Satellitenverbindungen und anderen Zugängen. Als weitere Stärke können mittels SNMP (Simple Network Management Protocol) sogar Router, Windows Workstations und Server überwacht werden.
Wer sich mit dem internen Dialer ins Internet einwählt, der wird automatisch vor teuren 0190-Nummern gewarnt. Ein Traffic-Monitor überwacht alle Verbindungen von und zum Internet. Im Netzwerk warnt die Software vor Rechnern, die sich über Freigaben verbinden wollen. Und im Internet lassen sich mittels Whois, Trace und einem Portscanner verdächtige Verbindungen aufspüren.
Download - Verfügbare Versionen
onlineeye.exe | ![]() |
Screenshots von Onlineeye Pro
Ähnliche Downloads
Messung der Dauer und der Kosten Ihrer Internet-Verbindungen anhand der von Ihnen definierten Tarife. Für verschiedene Tageszeiten und Wochenende lassen sich verschiedene Tarife vorgeben. Warnung, wenn innerhalb des Monats das Kostenlimit überschritten wird.

Die Werte für die DFÜ-Übertragung sind in vielen Fällen unter Windows 95/98/NT nicht optimal eingestellt. Mit optimierten Werten kann man die Download-Geschwindigkeit wesentlich steigern. Bei DFÜ-Speed brauchen sie dazu nur ein paar Mouseklicks.

Mit der speziellen T-Home Einwahlsoftware für den internationalen Internetzugang können Telekom Kunden in mehr als 150 Ländern kostengünstig online gehen. Unabhängig von ihrer T-Home Software können sie sich auf Reisen über Modem, ISDN, DSL oder WLAN bequem ins Internet einwählen.

NetSpeedMonitor zeichnet die übertragene Datenmenge direkt an der Netzwerkkarte auf und zeigt ihnen den aktuellen Upload und Download Traffic, sowie Statistiken zur transferierten Datenmenge nach Sitzung, Tag und Monat in der Taskleiste an.

TCP Optimizer bietet ihnen zahlreiche Einstellungen, um die Leistung ihrer Internetverbindung zu verbessern. Dabei besteht für Einsteiger die Möglichkeit zur 1-Klick Optimierung, der erfahrene Nutzern findet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.
