Web.de SmartSurfer 5.3.0.7
SmartSurfer verbindet sie automatisch mit dem augenblicklich günstigsten Internet-by-call Anbieter
SmartSurfer ist ein praktisches Tool, mit dem sie sich automatisch, über den jeweils günstigsten Internet-Provider, in das Internet einwählen können und ihnen somit hilft, eine Menge Geld zu sparen. Dazu bietet SmartSurfer eine Datenbank mit den aktuellen Tarifen und Zugangsdaten von ca. 60 deutschen Internet-Providern.Diese Datenbank wird bei jeder Einwahl ins Internet aktualisiert. Unterstützt werden auch ca. 20 Internet-by-call Anbieter, bei denen keine Anmeldung erforderlich ist, und über die sie sich unmittelbar einwählen können. Die Einwahl ins Internet kann, nach Auswahl des Providers, direkt durch SmartSufer erfolgen. Dazu bietet ihnen SmartSurfer zahlreiche Optionen und Informationen.
So überwacht SmartSurfer die Kosten der Aktuellen Verbindung und zeigt diese an. Sie können aus der Liste der 60 Anbieter einen auswählen oder sich automatisch mit dem jeweils günstigsten verbinden lassen. SmartSurfer speichert alle Verbindungsdaten. Auf Wunsch können sie sich eine Rechnung für jeden Anbieter ausdrucken lassen oder die Kosten der letzen Woche, des letzen Monats oder über einen Zeitraum ermitteln.
Download - Verfügbare Versionen
WEBDE_SmartInstall.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Route zum Zielrechner übers Internet anzeigen, ausdrucken und speichern. TWRoute zeigt ihnen alle Rechner, über die ihre Verbindungsanfrage ausgeführt wird.

Der webLCR wählt den stets billigsten Internet-By-Call-Provider und spart somit optimal die Internetkosten. Das Update der Software & Tarife erfolgt vollautomatisch und kostenlos.

Für alle geplagten T-Online Kunden ist dies genau das richtige Programm. Sobald die Internetverbindung getrennt wird wählt sich der ReDealer direkt automatisch wieder ein.

Umfangreicher Wegweiser und Hilfe zum Schutz vor 0190-Dialern. Themen sind u. a.: Dialer erkennen, Dialer entfernen, Browser richtig konfigurieren, sichere E-Mails, 0190-Einwahl sperren.

Dynamic IP Linker überwacht Ihre DFÜ-Verbindung und informiert Sie über neue IPAdressen. Dies kann wahlweise per EMail oder einer HTMLSeite geschehen. Sollte die DFÜ-Verbindung getrennt werden, wählt der DIPL die eingestellte Verbindung wieder an.
