Midori Browser 0.4.7
Midori ist ein eigenständiger Webbrowser auf Basis der Browser-Engine WebKit
Der Webbrowser Midori setzt wie Apple Safari oder Google Chrome auf die Open Source Browser-Engine WebKit. Ziel von Midori ist es, einen schlanken und schnellen Browser bereitzustellen, der auch auf leistungsschwachen PCs, älteren Notebooks oder Netbooks zügig läuft. Midori wird vorwiegend für Linux-Systeme entwickelt, ist jedoch auch in einer Windows-Version mit deutschsprachiger Benutzeroberfläche verfügbar.Eine Unterstützung für JavaScirpt und Stylesheets ist natürlich selbstverständlich. Midori kann zudem die gleichen Plug-ins wie Firefox nutzen. Somit lassen sich bsw. in Webseiten eingebetete Java-Applets, Videos oder Flash-Animationen ausführen. Midori bringt zudem eine ganze Reihe eigener Erweiterungen mit. Das sind bsw. Mausgesten, Cookie-Verwaltung, Download-Manager, Werbeblocker oder ein Newsreader.
Hinweis: Die Datei »midori.exe« zum Starten des Browsers finden sie nach Entpacken des ZIP-Archivs im Ordner»bin«.
Download - Verfügbare Versionen
midori-0.4.7.7z | ![]() |
Screenshots von Midori
Ähnliche Downloads
Schnell, übersichtlich, tolle Funktionen: Opera bleibt auch in Version 11 der innovativste Webbrowser und bietet eine neue, schnelle Browser-Engine.

Firefox geht in die dritte Runde. Nicht nur optisch hat sich einiges verändert. Eine neue Rendering- und Grafik Engine sorgen für schnelleren Aufbau einer Webseite, neue Sicherheitsmerkmale bieten Schutz, neue Funktionen sorgen für Komfort beim Surfen.

Neuer E-Mail Client, mehrbenutzerfähig, neues Design und problemloses Umschalten der Darstellung von Webseiten zwischen Einzelfenster, mehreren Fenstern nebeneinander und mehreren Fenstern mit Karteireitern, das sind die wesentlichen Neuerungen von Opera 7.

TheWorld Browser aus China ist eine echte Alternative zu den bekannten Webbrowsern. Er verbraucht extrem wenig Systemleistung, benötigt keine Installation, ist unglaublich schnell im Seitenaufbau und die Oberfläche lässt sich durch verschiedene Skins verändern.

Version 10 des Opera-Browsers mit verbesserter Rendering Engine, die Webseiten 30 Prozent schneller darstellen soll, einer Rechtschreibprüfung für Web-Formulare und Suchanfragen, sowie einem verbesserten E-Mail Client der HTML-Mails unterstützt.
