Kunigunde - Vornamen-Datenbank 1.5
Datenbank mit über 8.000 deutschen Vornamen, inkl. zahlreicher Erläuterungen und Herkunfts-Infos zu jedem Namen
Kunigunde ist eine Datenbank mit umfangreichen Informationen zu 8000 Vornamen, wie sie hier zu Lande gebräuchlich sind. Die Vornamen sind übersichtlich nach Alphabet geordnet und lassen sich nach männlich / weiblich filtern.Die Datenbank ist zudem nach Gruppen von Namen geordnet. In Gruppen sind verschiedene Varianten eines Names bzw. Namen mit gemeinsamer Herkunft eingeordnet wie bsw. Theodor, Theo, Theodore, Teddy, Théodore, Fjodor...
Zu jedem Vornamen erhalten sie zahlreiche Zusatzinformationen wie bsw. Sprache der Herkunft des Names, deutsche Übersetzung / Beschreibung, Herkunft des Namens (bsw. Altes Testament, germanisch ...), alte / ursprüngliche Formen, weibliche / männliche Form, Heilige / Namenstag ...
Mit der Names-Hitparade bewahren sie ihr Kind davor, in der Schule mit 5 gleichnamigen Kameraden in einer Klasse zu sitzen. Weitere Funktionen sind bsw. eine Volltextsuche, Filtern von Namen nach Eigenschaften (Namen aus Natur, römische Namen ...), Namensquiz, Favoriten-Liste, Suche nach Buchstabenkombinationen ...
Download - Verfügbare Versionen
kunigunde_v1_5.exe | ![]() |
Screenshots von Kunigunde
Ähnliche Downloads
Als T-Online Kunde erhalten sie zwar eine komplette Software für den Zugang zum Internet, der T-Online Browser oder E-Mail Client ist jedoch nicht jedermanns Sache. Wenn sie lieber den Internet Explorer und Outlook Express nutzen möchten, zeigt ihnen dieses Tutorial wie es geht.

Nach dem Konzept des bekannten SelfHTML möchte SelfLinux eine umfassende Referenz und Hilfe zu allen Fragen des Linux Betriebssystems bieten, an deren Weiterentwicklung jeder mitwirken kann. SelfLinux bietet ihnen über 100 Seiten Tutorials, Hilfe, Tipps und Tricks.

Wikipedia ist ein Online-Lexikon mit derzeit ca. 400.000 Stichworten. Diese Enzyklopädie ist auch in einer kostenlosen Download-Version zur Installation auf dem heimischen Computer erhältlich. Die CD-Version enthält gegenüber der Wikipedia-DVD weniger Bildmaterial.

Die Leute reden viel, wenn der Tag lang ist. Besonders schlaue Reden enthält die Zitatesammlung X'ara. Von Geistesgrößen wie Aristoteles über Goethe bis hin zu aktuellen Persönlichkeiten wie Verona Feldbusch oder Woody Allen sind 3.500 Zitate enthalten.

Wirklich nützliche Informationen, Fakten, Tipps und Tricks zum Thema Windows sind in dieser praktischen Windows-Hilfe zusammengefasst. Mittlerweile hat sich Windows FAQ zu einem Schmöker mit über 2.500 Seiten und 5.000 Stichworten zu allen Windows-Themen entwickelt.
