PowerPOPCheck 2.21
Neu eingegangene E-Mails kann man sich in einem eigenen Fenster mit Absender und Betreff auflisten lassen. Durch klick auf die entsprechende Nachricht kann der E-Mail-Text angezeigt werden, ohne diese vom Mailserver herunterzuladen. Das Programm protokolliert alle eingegangenen E-Mails in einer HTML-Datei, die über jeden gängigen Browser betrachtet werden kann.
Leider verfügt das Programm über keine Funktion, mit der es automatisch eine Internetverbindung herstellen kann. Es funktioniert also nur, solange sie online sind. Daher dürfte es eher für den Nachrichtenaustausch in lokalen Netzwerken (LAN) geeignet sein.
Download - Verfügbare Versionen
ppc.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
PowerPOPCheck verbindet sich in regelmäßigen Intervallen mit ihrem POP3 E-Mail Postfach und fragt dieses nach neu eingetroffenen Nachrichten ab. Sind neue Mails eingegangen wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.

K9 ist ein lernfähiges Anti-Spam Programm für POP3 E-Mail Postfächer. K9 schaltet sich zwischen ihr Postfach und ihr E-Mail Programm und erkennt Werbemails weitgehend selbständig. Zudem ist eine Unterstützung für BlackListen mit Adressen von Spamern integriert.

eMail-Winker überwacht ihr E-Mail Konto in beliebigen Intervallen auf Posteingang und zeigt ihnen durch eine winkende Fahne in der Taskleiste, wenn neue Mails eingegangen sind. Überwachen lassen sich POP3-Mailboxen.

POP3-Checker und Spamschutz-Programm, mit Voll-/Teilansicht-Möglichkeit von eingegangenen Nachrichten, manuellem sowie regelbasierten Löschen . Regeln können anhand eingegangener Nachrichten erstellt werden (Empfänger/Absender/Betreff).

Informieren sie sich über ihren Posteingang ohne die E-Mails von ihrem Internet Service Provider herunterzuladen. Email Remover durchsucht ihr Postfach und ruft nur die Mail-Header der dort eingegangenen Mails ab. Unerwünschte Mails können gelöscht werden.
