Gadwin PrintScreen 4.7
Screenshots einzelner Fenster, des ganzen Bildschirms oder beliebiger Bereiche als Grafikdatei speichern
Gadwin PrintScreen ist ein praktisches Tool zum Erstellen von Bildschirmfotos. Sie können Screenshots von einzelnen Fenstern, beliebigen Bereichen oder des ganzen Bildschirms erstellen. Die Ausgabe erflogt dabei wahlweise als Datei (GIF, JPEG, TIF, PNG, BMP, TGA), in die Zwischenablage oder direkt zum Drucker.Oder der Screenshot kann auch als E-Mail versendet werden. Der Cursor läßt sich ein- oder ausgeblenden. Der Screenshot kann automatisch auf eine beliebige Größe scalliert werden. Die Benennung und Speicherung lässt sich auch automatisch durchführen. So speichern sie schnell und einfach Screenshots mit einem einzigen Tastendruck als Datei.
Download - Verfügbare Versionen
PrintScreen47_Setup.zip | ![]() |
Screenshots von PrintScreen
Ähnliche Downloads
SiteShoter erstellt Screenshots von Webseiten und speichert sie als Grafikdatei. Dabei kann man den im Browserfenster sichtbaren Bereich aufnehmen, aber auch die komplette, gescrollte Webseite. Und dies auch automatisch alle X-Minutenen.

DarkShot erstellt Screenshots des gesamten Computerbildschirms, einzelner Fenster oder auch von beliebigen Bereichen des Bildschirms und speichert sie als JPEG, BMP oder WMF Bild auf Festplatte. Als Extra erstellen sie auch alle x-Sekunden automatische Bildschirmfotos.

Mit TipCam können sie Vorgänge am Computerbildschirm als FLV- oder AVI-Video aufnehmen. Erstellen sie so Präsentationen, Tutorien oder nehmen sie sonstige Aktionen vom Bildschirm inklusive Ton auf. Die fertigen FLV-Videos können im Internet veröffentlicht werden.

Jing erstellt Screenshots beliebiger Bereiche des Bildschirms und kann Vorgänge auf dem Bildschirm als Video aufzeichnen. Ihre Präsentation lässt sich als Datei auf Festplatte speichern, per FTP auf einen Webserver laden oder auch bei Screencast.com veröffentlichen.

Mit Debut Video Capture können sie den Computerbildschirm abfilmen, Bilder von der Webcam als Video speichern, und Filme vom Camcorder oder sonstigen Videoquellen als Videodatei auf Festplatte aufnehmen. Zudem sind einfache Bildschirmfotos möglich.
