Flock 2.5.6 (Deutsch)
Der auf Mozilla basierende Webbrowser Flock bezeichnet sich selbst als »sozialer Webbrowser«
Der Webbrowser Flock basiert auf der Mozilla Firefox Technologie und bezeichnet sich selbst als »sozialer Webbrowser«. Damit ist vor allem gemeint, dass Flock auf den persönlichen Informationsaustausch zwischen Internetnutzern ausgerichtet ist. Dazu bietet Flock zahlreiche Funktionen zum einfach Zugriff auf Webdienste, die sie in anderen Browsern so nicht finden.Herzstück von Flock ist die persönliche Startseite »Mein Flock« die ihnen neue RSS-Newsbeiträge ihrer Wahl anzeigt, auf dern ihnen eine Übersicht ihrer Lieblingsmedien und Nachrichten von Freunden angezeigt wird. Ihre Lesezeichen können auch online bei Del.icio.us verwaltet werden. Der Upload von Fotos und Videos zu Online-Diensten wie Flckr oder YouTube wird über eine Medienleiste vereinfacht.
Eine Funktion zum Veröffentlichen von Web-Blogs ist ebenso vorhanden. Flock kann sowohl um eigene Plug-Ins zum Zugriff auf weitere Web-Dienste erweitert werden, wie auch um die vielzahl der Firefox Plug-Ins.
Download - Verfügbare Versionen
flock-2.5.6.de.win32.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Firefox 18 ist da. Der neuste Browser aus dem Hause Mozilla. Noch schneller, noch sicherer, noch besser. Jetzt downloaden und garantiert schneller surfen.

Webbrowser, der die gleiche Technologie wie Google Chrome nutzt, jedoch Ihre Privatsphäre respektiert. Iron sammelt keine Daten über Ihr Surfverhalten.

Der neue Browser von Opera mit vielen neuen Funktionen. Unterstützt werden jetzt HTML 4.0, CCS1 und CCS2, JavaScript 1.3, einem integrierten E-Mail Client, 128 Bit Verschlüsselung und Unterstützung für XML. Diese Version beinhaltet die Java Runtime mit der Java-Applets ausgeführt weden können.

Der neue Google Browser deutlich besserer Sicherheit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit sowie starker Verlängerung der Akkulaufzeit auf Notebooks und Laptops. Jetzt auch Mobile!

Der Mozilla Webbrowser bietet in der Version 6 eine Performance-Steigerung von 20%, startet schneller, benötigt jedoch weniger Ressourcen. An der Benutzeroberfläche hat sich nichts getan. Ein neuer Berechtigungs-Manager ermöglicht das Definierten von Rechten für jede Webseite.
