CyberGhost VPN
Datenverkehr mit CyberGhost VPN anonymisiert umleiten
Mit der Software CyberGhost VPN haben Computer-Nutzer die Möglichkeit, den entstehenden Datenstrom anonym über die Server des Herstellers umzuleiten. Auf diese Weise ist es nicht mehr möglich, die eigene IP nachzuverfolgen und Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zu ziehen. Durch den Umstand, dass man keine eindeutige IP-Adresse verwendet, ist man nicht direkt zu erkennen und hat die Gelegenheit, geschützt und anonym zu surfen. Dabei bleibt die Verbindung des eigenen Rechners zum Server von CyberGhost VPN zu jeder Zeit in vollem Umfang verschlüsselt und ermöglicht dabei einen unbegrenzten Traffic. CyberGhost VPN gibt es dabei in einer kostenlosen Variante. Diese hat gegenüber der Premium- und Plus-Version einige Einschränkungen. So wird die Verbindung in der kostenlosen Version jeweils nach drei Stunden getrennt und man muss mit Zeitverzögerungen beim Aufbau von Verbindungen rechnen. Die Premium- und Plus-Versionen arbeiten zudem mit mehr als 250 statt nur 20 verschiedenen Servern.
CyberGhost VPN sorgt auch bei YouTube für vollen Genuss
In vielen Fällen hat man als Nutzer außerdem das Problem, dass bestimmte Web-Inhalte – so etwa viele YouTube Videos in Deutschland – nicht abrufbar sind. Mit CyberGhost VPN kann man dieses Problem einfach umgehen. Durch die Verbindung über einen ausländischen Server fallen derartige Regelungen weg und man kann alle Inhalte uneingeschränkt sehen. Sollte eine Webseite beim Besuch mit der eigenen IP also Inhalte einschränken oder nicht ausgeben, dann schafft eine anonymisierte IP-Adresse von CyberGhost VPN einfach und komfortabel Abhilfe.
Browsersprache kann auch Browsersprachen simulieren
Im Bereich des Anti-Fingerprintings kann CyberGhost VPN noch weitere Funktionen und Möglichkeiten übernehmen. So besteht beispielsweise die Option, auch die Browsersprache auf die Sprache des simulierten Servers und Landes anzugleichen. Informationen über das Betriebssystem und den Browser werden dabei komplett entfernt. Außerdem werden auf diese Weise auch Social Plugins wie der Like-Button von Facebook, der Tweet-Button von Twitter oder auch Tracking-Webseiten geblockt.
Passwort-Manager ist in CyberGhost VPN ebenfalls integriert
Innerhalb der Software von CyberGhost VPN steht den Anwendern außerdem ein Kennwort-Manager bereit. Dieser macht das sichere Eingeben von Kennwörtern und PIN-Ziffern mit einer virtuellen Tastatur möglich. Eine Kennwort-Sicherheitsprüfung sorgt außerdem dafür, dass die Kennwörter sicher sind. Bei unsicheren Kennwörtern listet CyberGhost VPN anschließen die entsprechenden Schwachstellen des Passworts aus.
CyberGhost VPN bietet außerdem Optionen zum automatischen Einloggen und erlaubt den automatischen Aufbau einer Verbindung. Neben der Möglichkeit, eine IP und das Land automatisch zuordnen zu lassen, besteht auch die Möglichkeit, ein Serverland ganz gezielt auszuwählen und dann die Verbindung herzustellen.
Fazit zu CyberGhost VPN für sicheres Surfen im Internet
Wer sich sicher und anonym im Internet bewegen möchte, kann mit CyberGhost VPN genau dies erreichen. Eine Reihe an Möglichkeiten steht dabei zur Verfügung und sorgt dafür, dass man seine Privatsphäre effektiv schützen kann. CyberGhost VPN setzt dabei auf das bekannte VPN-Verfahren und wählt Server in verschiedenen Ländern an. Alle Daten werden darüber transportiert, sodass man nach außen hin nicht identifiziert werden kann.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Serverland und Co. selbstständig auszuwählen und viele weitere Optionen zu beanspruchen. So können auch die Browser- und Systemdaten anonymisiert werden und es ist somit möglich, Webseiten in vollem Umfang zu erleben. Für deutsche Nutzer bedeutet dies beispielsweise, dass alle YouTube Videos problemlos aufgerufen werden können. Lästige Sperrbildschirme und Hinweise fallen auf diese Weise weg.
Mit CyberGhost VPN surft man auf diese Weise nicht nur sicher und anonym, sondern zudem auch deutlich bequemer und mit viel Komfort.
Download - Verfügbare Versionen
CG_5.0.13.17.exe |
Ähnliche Downloads
Kostenlose Software zur Verschleierung der IP-Adresse. Schützt vor Hacker-Angriffen und erlaubt Zugriff auf regional gesperrte Internetseiten.
Mit dem Browser Tor ist sicheres und anonymes Surfen im Internet möglich. Der Browser bietet dabei verschiedene Möglichkeiten und stellt die Sicherheit des Nutzers über die mögliche Geschwindigkeit
KeePass Password Safe ist eine Datenbank zur sicheren Speicherung ihrer Passworte und Zugangsdaten. Sie können dabei übersichtlich Kategorien anlegen, denen sie beliebig viele Einträge hinzufügen. Die Passwort-Datei wird verschlüsselt gespeichert.
Kennen Sie das Problem? Ständig vergessen Sie Ihre Passworte. Alle meine Passworte schafft jetzt Abhilfe. Das Programm dient zur Katalogisierung von Passworten, dabei können die Passworte in Kategorien eingeordnet werden
CryptoExpert Lite erzeugt verschlüsselte Daten-Container, in denen sich wichtige Dateien geschützt speichern lassen. Diese Daten-Container werden durch CryptoExpert wie ein eigenes Laufwerk gemountet und lassen sich nur mit dem richtigen Passwort öffnen.