Asterisk Logger 1.04
Asterisk Logger zeigt ihnen gespeicherte Passwörter, die sich normalerweise hinter Sternchen verbergen
Viele Anwendungen benutzen Passwörter und bieten praktischerweise an, das Passwort direkt in der Anwendung zu speichern, damit man es nicht jeweils neu eingeben muss. Aus Sicherheitsgründen wird das Passwort dann jedoch nicht mehr im Klartext angezeigt, sondern verbirgt sich hinter Sternchen (Asterisk). Das funktioniert jahrelang wunderbar, bis man irgendwann einen neuen Rechner installieren will und merkt, man hat das Passwort vergessen und nirgends notiert.Dann hilft ihnen Asterisk Logger. Das kleine Tool zeigt ihnen gespeicherte Passwörter, die sich normalerweise hinter Sternchen verbergen. Um ein Passwort zu ermitteln, starten sie einfach den Asterisk Logger und öffnen anschließend das Fenster jener Anwendung, in dem das Passwort mit Sternchen verborgen ist. Asterisk Logger erkennt das Passwortfeld und entschlüsselt es in Klartext. Das funktioniert bei vielen Passwortfeldern, leider jedoch nicht bei allen.
Bei folgenden Passwörtern hilft ihnen Asterisk Logger bsw. NICHT weiter: Internet Explorer, Firefox, Internet Zugangspasswort
Download - Verfügbare Versionen
astlog.zip | ![]() |
Screenshots von Asterisk Logger
Ähnliche Downloads
Haben sie das Passwort und die Zugangsdaten für ihren Instant Messenger vergessen. MessenPass zeigt ihnen alle in der Registry gespeicherten Zugangsdaten wie User-Name und Passwort für ICQ, MSN / AOL / Yahoo Messenger, Gaim, Trillian und Miranda.

Password Safe speichert alle ihre Passworte und Internet-Zugangsdaten in einer verschlüsselten Datei. Sie können beliebige Gruppen und Einträge anlegen und zu jedem URL, Nutzernamen und Passwort speichern. Auch PINs und TANs für Online-Banking können gesichert werden.

Administrator-Tool zur Ermittlung aller möglichen Passworte im eigenen Netzwerk. Cain & Abel liefert unzählige Methoden und Tools zum Knacken von Passwörtern.

Cryptainer erstellt passwortgeschützte virtuelle verschlüsselte Laufwerke in denen Dateien mit einer 128-bit Verschlüsselung vor ungefugtem Zugriff sicher gespeichert werden. Ein solches Laufwerk läßt sich nach dem Entschlüsseln wie eine normale Festplatte nutzen.

Mit dem Programm Free Hide IP verbergen Sie mithilfe einer Fake-IP beim Surfen im Internet Ihre Identität und bewegen sich sicher durch das Netz.
