Google Chrome 22.1.3.21.111
Chrome für Gamer
Der Google Browser in Version 22. Chrome setzt den Fokus auf die Optimierung für 3D-Browser-Games.Neue Gaming Erfahrung im Browser
Durch das Einbinden des Browser Add-ons Pointer Lock JavaScript API wird verhindert, dass der Mauszeiger sich bei Browser-Spielen aus dem Bildrand heraus bewegt und das Spiel dadurch unterbrochen wird. So können zum Beispiel First-Person-Shooter direkt aus dem Browser heraus gespielt werden. Außerdem kann man ein Game Pad mit dem Browser verwenden. Auch der Fullscreen Modus wird nun unterstützt, sodass man den Spielen nicht mehr anmerkt, dass sie in einem Webbrowser laufen.
Neue Möglichkeiten für Entwickler
Neben Spielen werden auch andere Formen von 3D-Applikation nun besser unterstützt, zum Beispiel wissenschaftliche Simulationen und mehr. Für Entwickler bietet sich eine neue, geeignete Plattform. Durch Funktionen wie automatische Updates, WebGL, Web Audio, WebSockets etc. bieten sich neue Möglichkeiten, den Browser für die Entwicklung von Spielen und anderen 3D-Umgebungen zu nutzen.
Fazit: Chrome ist wie immer am Zahn der Zeit und überzeugt.
Hinweis: Dies ist eine veraltete Version des Google-Browsers. Nutzen Sie daher zum täglichen Surfen die neueste stabile Version von Chrome.
Download - Verfügbare Versionen
ChromeSetup.exe | ![]() |
Screenshots von Google Chrome 22
Ähnliche Downloads
Die Beta-Version des in Kürze erscheinenden neuen Firefox Browsers. Oberflächlich ändert sich dabei wenig. Die Neuerungen verbergen sich unter der Haube. In Version 9 können Add-ons und Toolbars nicht mehr unbemerkt installiert werden.

Mit SeaMonkey bietet die Mozilla Foundation eine komplette Internet-Suite bestehend aus Webbrowser auf Basis von Firefox, E-Mail Client und Newsreader sowie einem HTML-WYSIWYG-Editor zum Gestalten von Webseiten, einem Adressbuch, einem IRC Chat-Programm u.v.m.

Mit Firefox 17, dem neusten Browser aus dem Hause Mozilla, surfen Sie mit dem beliebtesten Webbrowser durch das Internet. Jetzt noch schneller und sicherer!

Der Internet Explorer in der Version 6. Verbesser wurde die Integration von multimedialen Inhalten. So ist ein Mini-Mediaplayer direkt in den Browser integriert. Zudem wurden zahlreiche Sicherheitsfunktionen in diesen Browser aufgenommen.

Der Cyberfox ähnelt dem beliebten Firefox nicht nur in der Namensgebung, sondern kommt dem Original auch sonst verdammt nah. Bis auf einen kleinen, wenn auch gar nicht so feinen Unterschied: Der Cyberfox ist nur in einer 64-bit-Variante verfügbar.
