Alkomat – Promillerechner
Promillerechner
Wie viel Bier darf man trinken und danach noch mit dem Auto fahren zu können? Leicht kann man sich bei dieser Frage verschätzen. Um einen groben Überblick zu bekommen, gibt es den Alkomat.Der Alkomat Promillerechner ermittelt anhand von Geschlecht, Körpergewicht und dem Zeitraum des Alkoholkonsums, ob Sie noch fahrtüchtig sind. Dabei berücksichtigt das kleine Freeware-Tool die getrunkene Menge Bier, Sekt, Wein und Schnapps.
Das Ergebnis der Berechnung ist aufgeteilt in Menge des getrunkenen reinen Alkohols, dem Promille-Wert, Blutalkohol, Alkoholabbau pro Stunde in Gramm und Prozent sowie der Zeit in Stunden, nach der Sie wieder komplett nüchtern sind und Auto fahren dürfen.
Der Autor weist zwar deutlich darauf hin, dass die ermittelten Werte nicht bindend und nur ungefähre Angaben sind, allerdings erhält man so zumindest eine grobe Einschätzung der Fahrtüchtigkeit.
Download - Verfügbare Versionen
cc_alktest_v1.exe | ![]() |
Screenshots von Alkomat
Ähnliche Downloads
GPSBabel konvertiert Wegpunkte, Tracks und Routen unzähliger GPS-Geräte und Kartenprogramme in andere Formate. Bei der Umwandlung können die GPS-Daten gefiltert und aufbereitet werden. Ein direktes Empfangen und Übertragen auf unterstützte GPS-Geräte ist möglich.

Naturheilkunde ist eine umfassende Referenz zu Heilkräuter, Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Enzyme, Suggestionen, Farbtherapie, Homöopathie, Yoga, Naturkost, Immunsystem, und andere natürliche Heilmittel und Therapieformen.

Der Alkomat berechnet anhand von Körpergewicht, Geschlecht und getrunkener Menge Alkohol den ungefähren Promille-Wert Blutalkohol.

Haben Sie Übergewicht, Normalgewicht, Untergewicht? Body-Mass-Index sagt es Ihnen sofort. Das Programm ermittel mit den Werten Größe und Gewicht den Body-Mass-Index. Die Bedeutung der einzelnen Werte können im Programm abgerufen werden.

Stellt GPS-Tracks verschiedener Navigationsgeräte und Track-Loggern auf frei zoombaren Landkarten dar, erlaubt das Auswerten und Bearbeiten von Tracks, kann Höhenprofile von Strecken erstellen, Fotos mit Wegpunkten verknüpfen und verschiedene Track-Formate konvertieren.
