Alkomat – Promillerechner
Promillerechner
Wie viel Bier darf man trinken und danach noch mit dem Auto fahren zu können? Leicht kann man sich bei dieser Frage verschätzen. Um einen groben Überblick zu bekommen, gibt es den Alkomat.Der Alkomat Promillerechner ermittelt anhand von Geschlecht, Körpergewicht und dem Zeitraum des Alkoholkonsums, ob Sie noch fahrtüchtig sind. Dabei berücksichtigt das kleine Freeware-Tool die getrunkene Menge Bier, Sekt, Wein und Schnapps.
Das Ergebnis der Berechnung ist aufgeteilt in Menge des getrunkenen reinen Alkohols, dem Promille-Wert, Blutalkohol, Alkoholabbau pro Stunde in Gramm und Prozent sowie der Zeit in Stunden, nach der Sie wieder komplett nüchtern sind und Auto fahren dürfen.
Der Autor weist zwar deutlich darauf hin, dass die ermittelten Werte nicht bindend und nur ungefähre Angaben sind, allerdings erhält man so zumindest eine grobe Einschätzung der Fahrtüchtigkeit.
Download - Verfügbare Versionen
cc_alktest_v1.exe | ![]() |
Screenshots von Alkomat
Ähnliche Downloads
Trainingsplan ist eine Softwarelösung speziell für Radsportler und Läufer. Sie bietet die Möglichkeit, das Training im voraus zu Planen, an den Trainingstagen das tatsächliche Training einzutragen und dann im Nachhinein eine Soll-Ist Analyse durchzuführen.

Stellt GPS-Tracks verschiedener Navigationsgeräte und Track-Loggern auf frei zoombaren Landkarten dar, erlaubt das Auswerten und Bearbeiten von Tracks, kann Höhenprofile von Strecken erstellen, Fotos mit Wegpunkten verknüpfen und verschiedene Track-Formate konvertieren.

Der Kalorienverbrauchsrechner ermittelt den täglichen Kalorienbedarf von Männlein und Weiblein, abhängig von Größe, Alter, Gewicht und Aktivität. Als Ergebnis erhalten sie ihren persönlichen täglichen Gesamtkalorienverbrauch.

BodyForm dient zum einfachen Erstellen von Ernährungsplänen für Diät und Aufbau. Es berechnet anhand von eingegebenen persönlichen Daten: z.B. Grundumsatz (kcal) oder Energieverbrauch. Eine Datenbank mit den Nährwerten von über 10.000 Lebensmitteln ist enthalten.

Mit Cholesterin dokumentieren Sie Ihre gemessenen Gesamtcholesterin-, HDL-, LDL-, Triglycerid- und Harnsäurewerte. An Hand von Monats-, Tages-, und Stunden-Durchschnittswerte-Tabellen behalten Sie einen optimalen Überblick.
