3D Wohnraumplaner CAD
Entwerfen sie einen Grundriss und richten sie ihr neues Zuhause mit Möbeln und Accessoires ganz nach Ihrem Geschmack ein
SBS Wohnraumplaner CAD ist eine kostenlose Software zur virtuellen Planung ihrer neuen Wohnung oder eines ganzen Hauses. Entwerfen sie ohne Vorkenntnisse im Handumdrehen einen maßstabsgetreuen Grundriss aller Zimmer. Fügen sie Trennwände, Türen, Fenster oder Treppen ein. Versehen sie Böden und Wände mit Fliesen, Teppichen, Tapeten, Bordüren, Parkett und Vorhängen Ihrer Wahl.Richten Sie Ihr neues Zuhause per Drag & Drop mit Möbeln und Accessoires ganz nach Ihrem Geschmack ein. Dabei können sie aus ca. 3.000 3D-Einrichtungsgegenständen wählen. Wechseln sie von der 2D Grundriss-Ansicht in den 3D Modus. Höhepunkt ist dann der 3D Rundgang durch Ihr neues Zuhause, der Ihnen lange vor dem ersten Pinselstrich ein authentisches Wohngefühl vermittelt.
Download - Verfügbare Versionen
web3d.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
SmartDraw nimmt die Konkurrenz zu Microsoft Visio auf und ist ein einfach zu bedienendes Programm zum Zeichnen von Organigrammen, Datenflussdiagrammen, Netzwerkdiagrammen, technischen Zeichnungen, Landkarten und Geschäftspräsentationen.

Mit InfoRapid KnowledgeMap besitzen Sie ein komplettes Wissensmanagementsystem mit dem sie Mind Maps, Projektstrukturplänen, Geschäftsprozessmodellen, Organigrammen oder Strukturdiagramme erstellen oder beim Brainstorming Ihre Ideen notieren.

OpenSource-Programm zum Zeichnen von elektronischen Schaltplänen und Platinenbelegungen. Mitgeliefert werden umfangreiche elektronische Symbol- und Bauteilbibliotheken, aus denen man per Mausklick Schaltpläne erstellen kann.

TeeChart Office erstellt automatisch Daten-Diagramme im Stile von MS Excel. Es stehen ca. 20 verschiedene Diagrammtypen zur Auswahl die sich weiter beliebig formatieren lassen. Die Daten können manuell eingegeben aber auch aus Datenbanken importiert werden.

Nehmen Sie Vermessungen an digitalen Bildern wie z.B. einem gescannten Plan vor. Sie können zunächst einen Maßstab festlegen, indem Sie eine bekannte Streckenlänge angeben. Nun haben Sie die Möglichkeit, Abstände verwinkelter Strecken oder Flächeninhalte von Figuren zu ermitteln.
