Cademia
Kostenloses 2D CAD Programm für geometrisch orientierte Applikationen im Bauwesen mit Open Source Lizenz
Derzeit verfügbare Softwaresysteme zur Lösung von Aufgaben im Bauingenieurwesen sind mit gravierenden Einschränkungen verbunden. Hierzu zählen vor allen Dingen die mangelnde Offenheit, die Plattformabhängigkeit, die Komplexität der Anwendung, die starre Lizenzierungspolitik und die fehlende Möglichkeit zur Einflussnahme auf die Entwicklung künftiger Softwareversionen.Die an der Bauhaus-Universität Weimar konzipierte Open-Source Software für geometrisch orientierte Applikationen im Bauwesen wirkt als integrierende Plattform. Ursprünglich entwickelt für Lehre und Forschung, eignet sich CADEMIA mittlerweile auch für den Praxiseinsatz. Eine langjährige Erfahrung aus der Entwicklung dieser Systeme in der Bauindustrie bildet dafür die Grundlage.
Neben den gängigen Zeichenwerkzeugen wie Linie, Kurven, Kreise, Rechtecke oder Polynome bietet CADEMIA eine Anordnung von Objekten über Layer. Der Import gängiger Grafikformate ist möglich. Aufgaben lassen sich über Makros automatisieren. Die Befehlseingabe kann flexibel über Menüs, die Toolbar oder Text-Input erfolgen. Ein Import und Export von DXF-Formaten ist möglich.
Download - Verfügbare Versionen
CADEMIA_4.0RC3_setup.exe | ![]() |
Screenshots von Cademia
Video und Anleitung
Ähnliche Downloads
Vextractor transformiert Rastergrafiken / Pixelbilder in Vectorgrafiken, die sich dann bsw. auch in CAD- oder Zeichenprogrammen nutzen lassen. Importieren lassen sich BMP, GIF, TIFF, JPEG, PCX, TGA, gespeichert werden können DXF, DXB, WMF, EMF, Shapes.

Mit InfoRapid KnowledgeMap besitzen Sie ein komplettes Wissensmanagementsystem und können auch Organigramme, Entscheidungsbäume und Projektstrukturpläne erstellen, beim Brainstorming Ihre Ideen notieren oder Strukturdiagramme aus XML-Dateien generieren.

ThouVis ist Grafik- und 2D CAD-Programm. Funktionen für das technische Zeichnen sind ebenso enthalten wie Werkzeuge für künstlerisches Gestalten. Die übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtern die Einarbeitung und Benutzung des Programms ohne Vorkenntnisse.

Deutsches Handbuch und Hilfe für das kostenlose CAD-Programm QCad im HTML-Format. Das Handbuch umfasst ca. 20 Seiten mit Erläuterungen zu Bedienung und Funktionsumfang.

Mit Dynamic Draw zeichnen sie Diagramme aller Art - Flowcharts Datenflussdiagramme, Organigramme, UML-Diagramme, bis hin zu einfachen Stadtplänen. Dynamic Draw besitzt zwar nur eine eingeschränkte Zahl fertiger Symbole, dafür aber umfangreiche Zeichenwerkzeuge.
