WhoCrashed 4.01
Finden Sie die Ursache für einen Systemabsturz
Jeder der mit Windows arbeitet hat die folgenden Situationen sicher schon einmal erlebt: Mitten in der Arbeit wird plötzlich der Bildschirm schwarz und der Rechner startet neu, oder es erscheint einer der gefürchteten Blue Screens mit kryptischen Fehlermeldungen. Selbst der Fachmann wundert sich und ist oft ratlos.WhoCrashed versucht, die Ursache für solche Systemabstürze zu ermitteln. Grund sind oft Probleme mit Hardware-Treibern oder Windows Kernel Modulen. Kernel-Fehler von Windows führen meist zu einem plötzlichen Neustart, Treiber oder Hardware-Probleme zu Blue Screens.
Vor einem solchen Absturz fertigt Windows allerdings ein Fehlerprotokoll an, den sogenannten Crash Dump, der jedoch mit normalen Bordmitteln von Windows leider nicht zu entschlüsseln ist. Hier hilft ihnen WhoCrashed ohne viel Aufwand und ohne Installation der sonst erforderlichen Debugging Tools für Windows.
WhoCrashed findet automatisch die gespeicherten Crash Dumps der letzten Abstürze und analysiert sie. Als Ergebnis erhalten sie einen Report, der ihnen den Auslöser des Crashs nennt. Das sind meist Treiber oder Windows Systemdateien. Zudem gibt es Fehlercodes, eine ausführliche Beschreibung des Fehlers mit Lösungsansätzen, sowie automatisch Links zur Fehlersuche über Google.
Hinweis: WhoCrashed nutzt zur Analyse sogenannte Minidump Fehlerprotokolle, die von Windows automatisch bei einem Systemabsturz erzeugt werden können. Diese Fehlerprotokolle müssen evtl. auf ihrem System erst aktiviert werden. Wie es geht zeigt unser Tipp Minidumps bei Bluescreens speichern.
Download - Verfügbare Versionen
whocrashedSetup.exe | ![]() |
Screenshots von WhoCrashed
Ähnliche Downloads
Das kostenlose Windows Error Lookup Tool hilft Ihnen beim Übersetzen von Windows-Fehlercodes und gibt verständliche Erklärungen zu Fehlermeldungen.

insightSBS ist ein System-Diagnose und Managementtool, welches auf Basis des Windows Management Instrumentations (WMI) arbeitet. Es versetzt Sie in die Lage, eine vollständige Diagnose bzw. Inventur von Hard- und Software auf Ihren Systemen durchzuführen.

DLL-Scan ermittelt über einen wählbaren Zeitraum ungenutzte DLL-Dateien im Systemverzeichnis. Nach Ablauf der Zeit werden diese Dateien in ein Verzeichnis verschoben. Sollten danach Probleme auftreten, so lassen sich die DLL-Dateien wiederherstellen

Mit KeyLemon findet beim Starten von Windows keine Passwort-Abfrage, sondern eine Gesichtskennung per Webcam statt. So sorgen Sie für mehr Sicherheit!

Mit dem kostenlosen Toll mit dem Namen Clover ist es möglich, auch die Fenster des Windows 10 Explorer im Tab-Stil anzuordnen.
