VideoCacheView
Zugriff auf die temporären Videodateien, die gerade im Webbrowser abgespielt werden
Im Internet werden immer mehr Videos angeboten, die sich im Webbrowser ansehen und abspielen lassen. Meist besteht jedoch keine Möglichkeit, diese Videos über einen Link herunterzuladen. VideoCacheView zeigt ihnen die Videodateien, die durch den Webbrowser während des Abspielens vorübergehend auf der eigenen Festplatte im Browser Cache zwischengespeichert werden.Dies können FLV-Videos von YouTube & Co. sein, aber auch Windows Media Streams (MMS) oder RealPlayer-Streams (RTSP). VideoCacheView erlaubt ihnen diese Videos direkt aus dem Browser Cache abzuspielen, die Dateien dauerhaft auf Festplatte zu speichern oder zeigt ihnen, bei Videos die über das HTTP-Protokoll geladen werden, auch den Download-Link. Leider funktioniert das nicht bei allen Videos (insbesondere bei Streams).
Viele Filme lassen sich jedoch so, über den Umweg des Browser Caches, dauerhaft auf Festplatte speichern, auch wenn dies eigentlich nicht vorgesehen ist. VideoCacheView erkennt und unterstützt die Suche nach Videos im Cache von Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Opera und Mozilla Firefox Browsern.
Download - Verfügbare Versionen
videocacheview.zip | ![]() |
|
videocacheview-x64.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Direkter Zugriff auf alle Suchfunktionen von Google, ohne das Suchformular der Google Webseite jedesmal öffen zu müssen. Darüber hinaus bietet die Toolbar zahlreiche weitere nützliche Funktionen wie bsw. einen Popup-Blocker oder das Hervorheben von Suchbegriffen.

Von komplexen Präsentationen über Unterhaltung bis hin zu kompletten Spielen lässt sich mit Shockwave jede denkbare Multimedia-Applikation programmieren.

"Find anything and play everything" ist das Motto des RealOne Players 2.0. Dank der neuen Helix-Streaming-Technology wird RealOne zur eierlegenden Wollmilchsau unter den Mediaplayern. Über 60 Audio-, Video- und Multimediaformate können abgespielt werden.

Inquiry speichert Webseiten in einer Datenbank. Es integriert sich in den Internet Explorer oder Firefox und speichert Webseiten komplett als Baumstruktur.

IEHistoryView zeigt ihnen alle URLs, die im Verlauf des Internet Explorers gespeichert sind. Dabei können sie die History aller Nutzer eines Rechners einsehen, einzelne Einträge löschen, ausgewählte URLs in einer Textdatei speichern und Links direkt im Browser öffnen.
