The File Splitter 1.31
Praktisches Tool mit dem sie Dateien in mehrere beliebig große Teile aufsplitten und wieder zusammenfügen
The File Splitter ist ein kleines praktisches Tool mit dem sie Dateien in mehrere beliebig große Teile aufsplitten können. Die aufzuteilende Datei unterliegt praktisch auch keinem Größenlimit. Sie kann bis zu 9 Millionen GigaByte groß sein. So brennen sie bsw. große Dateien auf CD oder versenden große Files per E-Mail, auch wenn das Empfängerpostfach nur Dateianhänge limitierter Größe erlaubt.Zusammen mit den gesplitteten Teildateien erstellt The File Splitter ein kleines 40 KB großes EXE-Programm (Create_meineDatei.exe), mit dem sich die Teile wieder zusammenfügen lassen. Zur Weitergabe von Dateien bsw. per E-Mail müssen sie nur diese kleine EXE-Datei weitergeben. Eine Installation von The File Splitter beim Empfänger ist zum Zusammenfügen also nicht erforderlich.
Download - Verfügbare Versionen
TheFileSplitter131.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
QuickPar teilt große Dateien in mehrere Teile und erstellt sogenannte Parity Volumes. Mit Hilfe dieser Par2-Dateien lassen sich Dateien nicht nur komprimieren und in mehrere Teile splitten, sondern auch beschädigte oder fehlende Daten später wieder herstellen.

Mit WinSplit können sie große Dateien so aufteilen, dass sie auf Diskette, Zip-Laufwerk oder CD-ROM gespeichert werden können. Beim Aufteilen wird automatisch eine Batch-Datei erstellt, mit der man eine gesplitteten Dateien wieder zusammengefügt kann.

Mit HJ Split splitten sie große Dateien im Handumdrehen in beliebig viele, beliebig große Teildateien. Zum zusammenfügen der Dateien benötigen sie ebenfalls wieder HJ Split. Allerdings ist das Programm klein genug, um evtl. auf Diskette weitergegeben kann.

Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, eine Datei in mehrere kleinere Dateisplitter zu teilen und wieder zusammenzusetzen. Dies ist praktisch, wenn sie große Dateien z.B. auf mehreren Disketten oder CDs unterbringen wollen.

Autosplitter ist der etwas andere Dateisplitter. Das Programm legt auf ihrer Festplatte ein virtuelles Laufwerk an. Sobald sie eine Datei auf dieses Laufwerk kopieren startet Autosplitter und packt die Datei automatisch auf Diskette.
