Terragen 2.4
Terragen generiert fotorealistische Phantasielandschaften, die sie mit zahlreichen Werkzeugen entwerfen können
Um Terragen hat sich mittlerweile ein begeisterte Fangemeinde gebildet. Und auch wir wurden beim Testen des Programms vom Terragen-Virus erfaßt. Mit diesem Programm können sie fotorealistische Phantasielandschaften entwerfen und diese mit zahlreichen Werkzeugen bearbeiten.Mit dem Rendering-Programm entwerfen sie zunächst nach dem Zufallsprinzip eine Landschaftsstruktur mit Bergen und Gewässern. Diese können sie anschließend mit vielfältigen Werkzeugen bearbeiten. So können sie Gebirge einebnen oder erhöhen, die Wasserfläche vergrößern und Vegetation und Oberflächenstruktur hinzufügen.
Im fertigen Landschaftsrelief können sie an einem beliebigen Punkt ihre Kamera positionieren und die Perspektive festlegen und sich durch Generierung des Bildes anschauen, wie es in ihrer soeben erschaffenen Welt aussieht. Verändern sie die Ansicht beliebig bsw. durch Einstellen der Sonneneinstrahlung, durch Bearbeiten des Himmels oder der Atmosphäre.
In der registrierten Vollversion haben sie zudem die Möglichkeit ihre Bilder zu animieren, um so einen Flug durch ihre virtuelle Welt zu unternehmen. Die Freeware-Version erzeugt nur Bilder mit einer maximalen Auflösung von 800x600 Pixeln.
Download - Verfügbare Versionen
Terragen2Free24321-32.msi | ![]() |
|
Terragen2Free24321-64.msi | ![]() |
Screenshots von Terragen
Ähnliche Downloads
Shape Collage generiert aus ihren Bildern automatisch Foto-Collagen nach individuellen Vorlagen und Einstellungen. Dabei werden die Fotos in beliebigen Formen und Dichte automatisch auf einem Arbeitsblatt gemischt und angeordnet.

LensFlare zaubert Gegenlichtreflexe, Linseneffekte und strahlende Sonnenbälle ins Bild. Lichtquelle, Lichtkegel und Strahlen lassen sich getrennt einstellen. Das Plug-In bietet jeweils Regler für Farbe, Größe und Helligkeit.

Mit dem BoxMaker erstellen sie 3-dimensionale Produktverpackungen, wie bsw. Software-Boxen. Gestalten sie in einer Bildbearbeitung die Grafiken für Front- und Seitenansichten und BoxMaker setzt diese zu einer perspektivischen Produktbox zusammen.

Tyler erstellt Mosaikbilder, indem es andere Bilder anhand ihrer Farbwerte zusammenfügt, und dabei versucht, daß Orginalbild, das als Vorlage dienen soll, zu reproduzieren.

Mit ASCII Art Machine wandeln sie Bitmap-Bilder in Mosaike aus ASCII-Zeichen um, die dem Orginalbild sehr ähnlich sehen. So können sie bsw. ein Bild aus Buchstaben an ihre Text-E-Mails anhängen.
