sync.NET 2008 LE
sync.NET 2008 arbeitet inkrementell. Ziel und Quelle werden direkt verglichen entsprechend aktualisiert. Datum und Größe der Datei werden verglichen - bei Bedarf können auch CRC Prüfungen durchgeführt werden - und so bestimmt, welche Datei aktualisiert, gelöscht oder erstellt werden soll. sync.NET 2008 dafür geeignet, große Datenbestände zu synchronisieren. Hierbei kommt es weniger auf die Größe in Gigabyte als auf die Menge der Dateien an. sync.NET 2008 geht aufgrund eines neu entwickelten Prüfverahren extrem schnell und Speicherschonend zu Werke.
Datenbestände von 4 Millionen Dateien mit einer Gesamtgröße von mehreren Terabyte lassen sich so schnell und unkompliziert synchronisieren oder sichern. Die Innovation liegt in unserer Art der Umsetzung. Vergleichen Sie sync.NET 2008 mit den im Betriebssystem vorhandenen BackUp-Funktionen oder anderen Sicherungs-/Backup-/Sync-Programmen. Selbst brachenführende BackUplösungen brechen bei diesen Datenmengen und Größen den BackUp-/Syncvorgang ab oder brauchen mehr als 24 Stunden - auch nach der Erstsicherung.
Download - Verfügbare Versionen
syncNET_08_XL_DMO.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Z-TapeDump kopiert komplette Verzeichnisse zum Transport, zur Sicherung (rekursiv / inkrementell) oder zur Archivierung auf QIC/SLR oder DAT-Bandlaufwerke. Das Programm kann auch über Kommandozeilen-Parameter gesteuert werden.

sync.NET führt Datensicherungen auch großer Datenbestände durch. Dabei arbeitet das Programm inkrementell, d.h. nur geänderte Daten werden beim nächsten Durchlauf übertragen. So erstellen sie 1:1 Abbilder ihrer Daten, die sich jederziet wiederherstellen lassen.

Easy Mail Backup Wizard sichert Ihre E-Mails und Einstellungen von Outlook Express 6 und stellt diese bei Bedarf wieder her. Sie werden von einem benutzerfreundlichen Assistenten unterstützt, der das Sichern auch für Anfänger zum Kinderspiel macht.

Areca Backup erstellt Datensicherungen wichtiger Dateien, Verzeichnisse oder ganzer Festplatten. Die Backups können komprimiert und verschlüsselt werden.

Dank TestDisk & PhotoRec bekommt man als Windows-Nutzer direkt zwei praktische und vor allem kostenlose Tools an die Hand. Mit TestDisk kann die eigene Festplatte zuverlässig und schnell auf Fehler geprüft werden. Diese kann die Software im Anschluss selbstständig und automatisch beheben und somit die Leistung des Systems erhöhen. Weiterhin bietet das Tool mit PhotoRec eine zuverlässige Unterstützung bei der Wiedererlangung von Foto-Dateien.
