Schulnoten Schülerversion 4.0g
Keine Überraschungen am Zeugnistag
Mit Schulnoten Schülerversion kann man als Schüler seine Noten und den Notendurchschnitt berechnen, eine Notenstatistik erstellen und eine Zeugnisvorschau ausdrucken.
Notendurchschnitt
Im Tabellenblatt Noteneingabe kann man für 20 Fächer seine Noten eingeben. Die Namen der Fächer, die Prüfungen und auch die Gewichtung der Teilnoten können einzeln festgelegt werden. Die Tabelle berechnet dann automatisch Zwischennoten, Endnoten und Notendurchschnitte.
Zeugnisvorschau
Nach Eingabe der persönlichen Daten wird automatisch eine Zeugnisvorschau erstellt. Sie enthält den Namen der Schule, Name, Geburtsdatum und -ort des Schülers, Bemerkung über sonstige Aktivitäten, die Mitarbeit und das Verhalten. Das Zeugnis passt ausgedruckt genau auf eine DIN A4-Seite. Man kann sogar fiktive Unterschriften von Klassenlehrer, Schüler und Eltern darunter setzen, damit die Vorschau noch echter wirkt.
Notenstatistik
Mit der automatisch erstellten Notenstatistik hat man eine gute Übersicht über seine Leistungen. Man kann den aktuellen Notendurchschnitt mit seinem Gesamtschnitt vergleichen und auf einen Blick sehen, ob Stärken und Schwächen eher im mündlichen oder schriftlichen Bereich liegen oder bei den Hausaufgaben.Fazit: Sehr gut, um sich schon lange vor der Zeugnisvergabe einen Überblick über seine Leistungen zu verschaffen. Tipp: Falls man einen bestimmten Notenschnitt erreichen möchte, kann man sich ausrechnen, welche Noten man dafür erreichen muss!
Download - Verfügbare Versionen
schulnoten_schuelerversion.zip | ![]() |
Screenshots von Schulnoten Schülerversion
Ähnliche Downloads
NOTEN BERECHNEN ist eine Excel-Anwendung, die Noten unterschiedlicher Kategorien (schriftl. Arbeiten, Vokabeln usw.) von unterschiedlichem Gewicht zu einer Gesamtnote oder die Noten unterschiedlicher Fächer zu einem Notendurchschnitt zusammenfaßt.

Ausmalbilder zum Thema Fußball: Spielend lernen, wie Einwurf, Abstoß und Zweikamp aussehen und Spieler mit den Farben des Lieblingsteams ausmalen.

Open Source Tool, mit dem Lerneinheiten entwickelt und in verschiedenen Formaten exportiert werden können, z.B. für die Veröffentlichung im Internet.

Kleines, kostenloses Tool, das live beim Tippen die Rechtschreibung überprüft. In jedem Programm, auf jeder Internetseite und überall, wo man tippt.

Überwachung von Computermonitoren im Netzwerk. Dieses Programm ermöglicht die Live-Anzeige der Bildschirminhalte aller Monitore im Netzwerk. Ideal für Lehrer, Schulungsleiter, Administratoren. Kann in jedem TCP/IP Netzwerk genutzt werden.
