Microsoft PowerPoint Viewer 2003
PowerPoint Viewer erlaubt ihnen das abspielen und ausdrucken von PowerPoint 97 / 2000 / 2002 / 2003 Präsentationen
Der Microsoft PowerPoint Viewer erlaubt ihnen das abspielen und ausdrucken von PowerPoint 97 / 2000 / 2002 und 2003 Präsentationen, auch wenn sie nicht über die entsprechende Version von MS Office oder kein Microsoft Office verfügen. Präsentationen werden im Vollbildmodus angezeigt und können automatisch abgespielt werden oder über die Mouse gesteuert.Dabei werden alle in Office enthaltenen PowerPoint Features wie bsw. Animationen unterstützt. Nicht unterstützt werden Makros oder eingebettete Objekte. Auch das Abspielen mehrerer einzelner Präsentationen hintereinander ist möglich. Unterstützt werden die Dateiformate PPT, PPS und PPT. Mit dem PowerPoint Viewer können sie keine Präsentationen bearbeiten. Er dient lediglich zum Anzeigen der Präsentationen.
Hinweis: Die aktuelle Version des PowerPoint Viewer ist der Microsoft Office PowerPoint Viewer 2007
Download - Verfügbare Versionen
ppviewer.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Wieviel sind den 127,50 DM in Euro? Na? - wissen sie nicht auf Anhieb. Dann ist der SOFT-WARE.NET Eurorechner genau das Richtige für sie. Mit dem Eurorechner können sie von jeder der 12 Eurowährungen in Euro oder eine beliebige ander Währung eines Euro-Mitgliedslandes umrechnen.

Der PowerPoint Viewer 2007 öffnet PowerPoint Präsentationen der Formate PowerPoint 97, 2000, 2002, 2003 und 2007, auch wenn sie nicht die entsprechende Version von Microsoft Office installiert haben. Zudem können PowerPoint Präsentationen ausgedruckt werden.

Finanzsoftware für Profis und Verbraucher. Berechnung nach banküblichen Methoden. Berechnung von Darlehen mit fester oder variabler Laufzeit, Hypothekenkrediten, Vorfalligkeitskrediten, Vorfälligkeitsentschädigungen, Autofinanzierung, Renditen u.v.m.

Das Programm Unternehmensplaner des Bundesministeriums für Wirtschaft wendet sich an bestehende Unternehmen und bietet mit einem Sortiment von Werkzeugen umfangreiche Möglichkeiten zur Unternehmenssteuerung, -bewertung und -kontrolle.

Wie war das doch noch gleich mit dem Dreisatz: In Hundert, von Hundert, auf Hundert? Mit MwSt. 2012 rechnen sie schnell und einfach die Mehrwertsteuer aus dem Bruttobetrag heraus oder auf einen Nettobetrag herauf.
