Open Sitemap Generator 0.6
Erstellt XML-Sitemaps ihrer Homepage nach dem Sitemap Protocol von Google
Open Sitemap Generator erstellt XML-Sitemaps ihrer Homepage nach dem Sitemap Protocol, wie es bsw. von Google verwendet wird. Der Sitemap Generator arbeitet wie ein Webcrawler. Sie geben die URL ihrer Homepage vor und Open Sitemap Generator lädt alle Unterseiten, folgt allen enthaltenen Links und findet so alle Webseiten ihrer Homepage. Die so gesammelten URLs werden nach dem Schema des Google Sitemap Protokols in eine XML-Datei geschrieben. Je URL sehen die Einträge wie folgt aus:
<url>
<loc>http://www.soft-ware.net/index.asp</loc>
<lastmod>2007-10-13</lastmod>
<changefreq>daily</changefreq>
<priority>1.0</priority>
</url>
Open Sitemap Generator erlaubt ihnen, das LastModified-Datum auf den aktuellen Tag zu setzen, eine Bestimmung der Priorität und der Aktualisierungsfrequenz. Zudem können sie bestimmen, ob diese Informationen überhaupt in die Sitemap-Datei aufgenommen werden sollen. Die so automatisch erzeugte XML-Datei laden sie auf ihren Webserver, melden sie bei Google an und können so sicher gehen, das Google alle ihre Webseiten findet.
Download - Verfügbare Versionen
OpenSitemapGenerator_060_Setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
PromoWare meldet Ihre Homepage automatisch bei bis zu 110 deutschen und internationalen Suchmaschinen an. Geben Sie per Formular Daten der Webseite an.

OpenSSH enthält einen vollwertigen SSH-Server (Secure Shell Server), der den Zugriff auf Windows über Netzwerk und das verschlüsselte SSH-Protokoll ermöglicht, sowie zahlreiche Client-Tools zum Zugriff auf SSH-Server über die Windows Eingabeaufforderung.

HTAccessible erstellt .htaccess-Dateien für Apache Webserver per Mausklick. Setzen sie so Zugriffsrechte, steuern Redirects, bestimmen das Directory Listing, unterbinden Hotlinking oder legen sie Fehlerdokumente und MIME-Types fest.

Mit WebsitePing können Sie automatisch in bestimmten Zeitabständen einen Ping an einen Server senden. Damit können Sie zum Beispiel eine Internetseite oder einen eigenen Server überwachen, so dass Sie Ausfallzeiten bemerken und beheben können.

HackDetect überwacht Webserver per FTP auf Veränderungen, um so mögliche Hackerangriffe aufzuspüren. Das Programm läuft nach einem ersten Scan unauffällig im Hintergrund und meldet sich erst, wenn Abweichungen entdeckt wurden.
