Onepoint Project 10.3 Basic
Kostenlose Open Source Projektverwaltung, die Projektplanung, Controlling, Monitoring und Reporting kombiniert
Onepoint Project ist eine Open Source Projektverwaltung zur Projektplanung, zum Controlling, Monitoring und Reporting von Projekten. Die kostenlose Basic-Version richtet sich an Schüler, Studenten oder kleinere Unternehmen und steht als Einzelplatzversion zur Verfügung. Onepoint Project integriert Projekt- und Ressourcen-Management-Konzepte in einer einzigen Lösung und ermöglicht dadurch erst Funktionen, wie die Ad-Hoc-Darstellung der Ressourcenauslastung um Ressourcenkonflikte leichter erkennen zu können, oder die automatische Berechnung von Personalkosten basierend auf stündlichen Kostensätzen und geplantem Arbeitsaufwand.Um das zu erreichen, ist ein striktes Ressourcenmanagement notwendig, d.h., alle Ressourcen, die in Projektplänen verwendet werden sollen, müssen vorher erstellt und einem Projekt zugewiesen werden. Es ist u. U. bekannt, dass in Microsoft Project Aufwand und Dauer immer verknüpft sind: Wenn man also einen Faktor verändert, wird der andere, bezogen auf verschiedene Kriterien, dadurch auch modifiziert. Demgegenüber lässt es Onepoint Project zu, entweder aufwandsbasiert (also die Verbindung von Aufwand und Dauer) oder Aufwand und Dauer unabhängig von einander zu planen.
Hinweis: Über den Button »System Settings« rechts-oben im Fenster von Onepoint Project und »Settings« können sie die »Default language« auf Deutsch umstellen. Onepoint Project ist auch in weiteren (kostenpflichtigen) Versionen mit erweitertem Funktionsumfang erhältlich.
Download - Verfügbare Versionen
opproject-10.3-basic-win.zip | ![]() |
Screenshots von Onepoint Project
Ähnliche Downloads
Es ist nicht immer einfach, seine monatlichen Ausgaben im Blick zu behalten. Kein Wunder, denn heutzutage gibt es viele Buchungen, die man gar nicht mehr auf dem Schirm hat. Eine EC-Kartenzahlung hier, PayPal dort. Vielleicht auch noch eine Kreditkartenzahlung, die vom Konto abgebucht wird – da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Für diesen Fall gibt es Programme, die dabei helfen können, ein wenig Ordnung in die eigenen Finanzen zu bringen.

Cleveres kleines Organisations-Programm für To-Do-Listen. Multiplattformfähig und mit Cloud-und Twitter-Synchronisation.

Mit dieser netzwerkfähigen Datenbankanwendung auf Basis von Microsoft Access 97/2000 können Schließanlagen verwaltet werden. Anlegen und Verwalten von Schlüssel- und Zylinder Daten, Anlegen und Verwalten von Generalschlüsseln, Formularen zur Ausgabe der Schlüssel.

Sparri ist ein Programm, mit dem sich Einnahmen und Ausgaben bequem verwalten lassen. Der User kann mehrere Konten anlegen und sogar zwischen diesen Konten Buchungen hin und her schieben. Die Posten selbst können zur besseren Übersicht in Kategorien eingeteilt werden. Das schafft Ordnung und führt dem User zudem vor Augen, wofür er wie viel Geld ausgegeben hat. Mit diesen Informationen ist es dann wiederum möglich, eventuelle Einsparpotenziale zu erkennen.

SmartDraw nimmt die Konkurrenz zu Microsoft Visio auf und ist ein einfach zu bedienendes Programm zum Zeichnen von Organigrammen, Datenflussdiagrammen, Netzwerkdiagrammen, technischen Zeichnungen, Landkarten und Geschäftspräsentationen.
