ODT Add-in für Microsoft Word 4.0
Das ODT Add-in für Microsoft Word ermöglicht ODT Dateien in Microsoft Word zu öffnen
Das ODT Add-in für Microsoft Word ermöglicht es ODT Dateien in Microsoft Word zu öffnen. ODT (Open Document Text) ist das Stadardformat für Dokumente von OpenOffice Writer (OpenXML / ODF). Nach der Installation des ODT Plugins finden sie im Datei-Menü von Word einen neuen Eintrag »ODF-Dateien öffnen«.Das geöffnete ODT-Dokument lässt sich auch mit Word bearbeiten, wird jedoch mit einem Schreibschutz geöffnet und kann daher nur unter einem neuen Dateinamen als Word-Datei gespeichert werden. Es ist auch möglich Word-Dateien als ODT-Datei zu speichern. Unterstützt werden Microsoft Office XP / 2003 / 2007.
Siehe auch: ODF Add-in für Microsoft Office, Sun ODF Plugin für Microsoft Office, Office 2007 SP2.
Download - Verfügbare Versionen
OdfAddInForOfficeSetup-de_4.0.5309.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Easy Mail Backup Wizard sichert Ihre E-Mails und Einstellungen von Outlook Express 6 und stellt diese bei Bedarf wieder her. Sie werden von einem benutzerfreundlichen Assistenten unterstützt, der das Sichern auch für Anfänger zum Kinderspiel macht.

Dieses AddIn eignet sich für Excelanwender, welche häufig neue Tabellen erstellen und mit Makros versehen müssen. Statt den grauen Standardtasten fügen Sie aussagekräftige Sinnbilder als Schaltflächen in Ihre Tabellenblätter ein.

Kalender-Excel erstellt mit wenigen Mausklicks einen Jahreskalender als Excel-Datei. In diese Excel-Arbeitsmappe sind Datum, Wochentage usw. bereits eingetragen.

Out-Storage Management speichert E-Mails aus Microsoft Outlook komprimiert in einer SQL-Datenbank und entlastet somit Ihren Exchange Server oder auch Ihr persönliches Postfach. Schaffen sie somit wieder Ordnung im Postfach und speichern wichtige Nachrichten langfristig.

Kontextmenü-Editor (für Excel XP und mit kleinen Abstrichen für Excel 2000) paßt das Kontextmenü «Zelle» Ihren Wünschen an. Einfach per Mausklick. Acht zusätzliche Befehle. Schnelles Ein- und Ausblenden aller Befehlszeilen.
