LicenseCrawler
Der Spürhund für Seriennummern und Lizenzangaben
Wenn Sie Ihr Computersystem neu aufsetzen möchte oder Ihre Daten mit einem Backup einfach sichern wollen, stellt sich zwangsläufig die Frage nach Seriennummern und Lizenzen für die bereits installierte Software, die sich schon seit langem auf Ihrem Rechner befindet. Was nun?Sicherlich können Sie in mühseliger Handarbeit Ihre E-Mails, Handbücher und Quittungen durchforsten – in der Hoffnung, die benötigten Seriennummer dort zu finden. Einfacher und zeitsparender geht es mit dem License Crawler, einem Programm, das automatisch die Windows Registry nach Seriennummern durchsucht und gefundene Produkt-Keys auflistet.
Der Vorteil des LicenseCrawlers – gegenüber vergleichbaren Appilkationen – liegt in der großen Produktvielfalt, die durch das Programm unterstützt wird. Sollte eine Software einen Registrierungsschlüssel in der Registry hinterlegen, so lässt sich dieser Key dank LicenseCrawler mit größter Sicherheit aufspüren. LicenseCrawler ist kompatibel zu allen Windows Betriebssystem – angefangen mit Windows 98 bis einschließlich Windows Vista und Windows 7. Zudem ist die Software portable und kann demnach von jedem Ort aus ausgeführt werden. Ideal also, um sie auf einem USB Stick zu speichern.
Die integrierten Filterfunktionen hilft Ihnen, nur nach Seriennummern von bestimmten Programmen zu suchen. Die Auflistung der Keys kann zudem als TXT-Datei abgespeichert werden. Auf Wunsch lassen sich diese Daten auch mit dem enthaltenden Decoder vor fremden Zugriffen schützen.
Fazit: Dank dem LicenseCrawler bleibt Ihnen zeitraubendes Suchen nach Seriennummern und Lizenzschlüsseln erspart. Das kostenlose Programm bietet Ihnen eine übersichtliche Auflistung aller Keys und Lizenzangaben.
Download - Verfügbare Versionen
licensecrawler_1.28.323.zip | ![]() |
Screenshots von LicenseCrawler
Ähnliche Downloads
Mit KeyLemon findet beim Starten von Windows keine Passwort-Abfrage, sondern eine Gesichtskennung per Webcam statt. So sorgen Sie für mehr Sicherheit!

AboutTime ermöglicht ihnen ihre Systemzeit mit einem Timeserver im Internet abzugleichen. Dabei wir die Zeit mit einer max. Abweichung von +-50 Millisekunden synchronisiert. AboutTime kann auch als Zeitserver im lokalen Netzwerk eingesetzt werden.

FreeMeter überwacht die Leistung ihres PCs und zeigt ihnen Prozessorauslastung, Belegung des Arbeitsspeichers, freien Festplattenspeicher sowie Datentransferraten als Balkendiagramme in Echtzeit an.

Mit Timers können sie bis zu acht Timer gleichzeitig laufen lassen. Jeder Timer kann in einem von drei Modi laufen: hoch-, herunterzählen oder Wecker.

Die Windows Systemwiederherstellung ist eine feine Sache. Ermöglicht sie doch den Rechner bei Problemen in einen funktionstüchtigen Zustand zurückzuversetzen. Quick Restore Maker erstellt System-Wiederherstellungs-Zeitpunkte mit einem einzigen Mausklick.
