LastPass
Passwort-Manager für Internet Explorer, Firefox und Chrome
LastPass ist ein praktischer Passwort-Manager der sich direkt in die Webbrowser Firefox, Internet Explorer und Google Chrome integriert. LastPass ermöglicht ihnen die zentrale Verwaltung ihrer Passwörter und Zugangsdaten für Webseiten. Mit LastPass müssen sie sich nicht mehr zahlreiche Benutzernamen und Kennwörter merken, sondern nur noch ein Master-Passwort zum Aktivieren von LastPass, alle anderen Anmeldungen auf Webseiten gehen dann fast von selbst.Sobald sie sich erstmalig auf einer Webseite einloggen, bietet ihnen LastPass die Option, diese Anmeldedaten zu speichern. Einmal gespeichert füllt LastPass die Anmeldefelder beim nächsten Besuch automatisch aus. Oder sie wählen aus dem Menü von LastPass einfach ein Log-in aus und sind dann direkt automatisch eingeloggt. Sie müssen also nie mehr Benutzernamen und Passwörter suchen und eintippen, das erledigt LastPass für sie.
Zwar bieten auch die meisten modernen Webbrowser eine Passwortverwaltung, LastPass bietet jedoch deutlich bessere Funktionen. Ihre Log-ins werden automatisch verschlüsselt auf Servern von LastPass gespeichert und sind somit für sie überall verfügbar. Egal welchen Rechner oder Browser sie benutzen, ihre Zugangsdaten sind nach Öffnen ihres LastPass Kontos überall verfügbar. LastPass ermöglicht zudem das weitgehend automatisch Ausfüllen von Web-Formularen mit ihren persönlichen Daten.
Hinweis: Beim ersten Start ist eine kostenlose Registrierung zum Anlegen eines LastPass-Kontos erforderlich. Eine ebenfalls verfügbare kostenpflichtige Premium-Version synchronisiert ihre Passwörter auch auf mobile Geräte.
Download - Verfügbare Versionen
lastpass.exe | ![]() |
|
lastpass_x64.exe | ![]() |
Screenshots von LastPass
Video und Anleitung
Ähnliche Downloads
Obwohl es den Winamp Audioplayer mittlerweile in der Version 3 gibt, bevorzugen viele die deutlich schlankere alte und bewährte Version von Winamp. Zum Abspielen von Audio auch sicher die bessere Wahl.

Das Firefox Add-on NoScript blockiert potenziell gefährliche Inhalte von Webseiten. Das können z.B. Javascript-Code, Java- oder Flash-Objekte sein.

Inquiry speichert Webseiten in einer Datenbank. Es integriert sich in den Internet Explorer oder Firefox und speichert Webseiten komplett als Baumstruktur.

Der Adobe Flash Player macht Ihren Internet Explorer fit für das Ausführen von Flash-Animationen und FLV-Videos.

Firefox-Addon für Blogger. Mit ScribeFire ersparen sie sich mühsames Wechseln zwischen Browser und Blog-Oberfläche bei der Suche nach frischem Content. ScribeFire ermöglicht das Verfassen neuer Posts direkt im Browser-Fenster mit einer speziellen Eingabemaske.
