KisKis
Kennwörter sicher aufbewahren: Keep It Secret! Keep It Safe!
Passwörter für den PC, Ihr E-Mail-Konto, für soziale Netzwerke, das Handy, die Bank und und und - wer soll sich das alles merken? KisKis nimmt Ihnen diese Aufgabe ab und speichert sämtliche Passwörter sicher in einem virtuellen Tresor, den Sie bei Bedarf per Master-Schlüssel öffnen können.Sie wählen sich zunächst eine Gruppe aus, z.B. Banken und Finanzen, und legen dann ein neues Passwort-Konto an. Hierzu wählen Sie sich den passenden Typ aus einer Reihe von Vorschlägen aus, so beispielsweise die Option Bankkonto. Sofort öffnet sich eine passende Eingabemaske, in der Sie die nötigen Informationen wie Bankname, Bankleitzahl etc. und natürlich Ihr zu speicherndes Passwort eintragen können. Selbstverständlich können Sie die Gruppe und das Konto auch nach Ihren Wünschen erstellen.
Sie können zu jedem Konto Notizen hinterlegen und per Statistik abrufen, wann das Passwort erstellt, wann es zuletzt abgerufen und wie oft es angeschaut wurde. Wenn Sie es wünschen, überprüft KisKis auch die Passwort-Qualität und stellt sie graphisch dar. Außerdem können Sie bei den zu speichernden Passwörtern zwischen verschiedenen Standard-Verschlüsselungsalgorithmen wählen.
Download - Verfügbare Versionen
kiskis-installer-1.0.1.jar |
Screenshots von KisKis
Ähnliche Downloads
Sie haben eines Ihrer zahlreichen Passwörter vergessen? Dieses nützliche Freeware-Tool zeigt (fast) alle Passwörter im Klartext, die sich hinter den "**** " (Sternchen) befinden.
Sicherheitslösung zum Schutz von Notebooks, Desktops und Tablet PCs. Pre-Boot Zugriffskontrolle des Rechners, Festplattenverschlüsselung, CD Verschlüsselung, Dateiverschlüsselung und verschlüsselte VoIP Kommunikation bieten umfassenden Schutz vor Datenklau.
SteganoBMP versteckt eine beliebige Datei in einem Windows-Bitmap (*.bmp). Diese Datei wird verschlüsselt gespeichert, so daß niemand sie ohne richtiges Passwort wieder auslesen kann.
Zufällige Passwörter zu erzeugen, ist für ein Computerprogramm gar nicht so einfach, wie man denkt. Als Zufallsgenerator wird dabei normalerweise die Systemzeit verwendet, was aber immer zu ähnlichen Ergebnissen führt. PWGen erzeugt wirklich sichere Zufalls-Passwörter.
S-Tools versteckt beliebige Dateien innerhalb von GIF- / BMP-Bildern oder auch WAV-Sounds. Der Bild- oder Sound-Datei sieht man dabei nicht an, das sich hinter ihr noch andere Dateien verstecken. Die Daten werden zudem verschlüsselt und sind nur mit Passwort zugänglich.