KisKis
Kennwörter sicher aufbewahren: Keep It Secret! Keep It Safe!
Passwörter für den PC, Ihr E-Mail-Konto, für soziale Netzwerke, das Handy, die Bank und und und - wer soll sich das alles merken? KisKis nimmt Ihnen diese Aufgabe ab und speichert sämtliche Passwörter sicher in einem virtuellen Tresor, den Sie bei Bedarf per Master-Schlüssel öffnen können.Sie wählen sich zunächst eine Gruppe aus, z.B. Banken und Finanzen, und legen dann ein neues Passwort-Konto an. Hierzu wählen Sie sich den passenden Typ aus einer Reihe von Vorschlägen aus, so beispielsweise die Option Bankkonto. Sofort öffnet sich eine passende Eingabemaske, in der Sie die nötigen Informationen wie Bankname, Bankleitzahl etc. und natürlich Ihr zu speicherndes Passwort eintragen können. Selbstverständlich können Sie die Gruppe und das Konto auch nach Ihren Wünschen erstellen.
Sie können zu jedem Konto Notizen hinterlegen und per Statistik abrufen, wann das Passwort erstellt, wann es zuletzt abgerufen und wie oft es angeschaut wurde. Wenn Sie es wünschen, überprüft KisKis auch die Passwort-Qualität und stellt sie graphisch dar. Außerdem können Sie bei den zu speichernden Passwörtern zwischen verschiedenen Standard-Verschlüsselungsalgorithmen wählen.
Download - Verfügbare Versionen
kiskis-installer-1.0.1.jar | ![]() |
Screenshots von KisKis
Ähnliche Downloads
Das Gratis-Tool Hide In Picture versteckt vertrauliche Dateien passwortgeschützt in Bildern, ohne, dass man den Bildern von außen etwas ansieht.

Passwörter für PC,E-Mail-Konto, soziale Netzwerke, das Handy, die Bank und und und - wer soll sich das alles merken? KisKis nimmt Ihnen diese Aufgabe ab.

Tool zum organisieren und verwalten von Passwörtern. In einer Liste können sie all ihre Passworte mit Beschreibung, Kategorie und Webseite speichern. Mit dem integriertem Passwort Generator erzeugen sie Zufallspasswörtern bis 256 Zeichen Länge.

TWCryptVerzeichnis verschlüsselt alle Dateien eines Verzeichnisses mit einer 128-Bit Verschlüsselung und Passwort. So geschützte Dateien sind somit vor dem Zugriff anderer geschützt und können erst nach Eingabe des richtigen Passworts wieder eingesehen werden.

Mit dem Programm Free Hide IP verbergen Sie mithilfe einer Fake-IP beim Surfen im Internet Ihre Identität und bewegen sich sicher durch das Netz.
