Jingle Keyboard 2.4
Jingle Keyboard erzeugt bei jedem Tastaturanschlag die Geräusche einer alten Schreibmaschine oder beliebige andere Sounds
Kennen sie noch das Geräusch der alten mechanischen Schreibmaschinen? Fehlt ihnen das richtige "Feeling" beim Tippen auf der Tastatur? Möchten sie die lieben Kollegen im Büro mal so richtig nerven? Jingle Keyboard erzeugt bei jedem Tastaturanschlag ein beliebiges Geräusch.Enthalten sind bereits 3 fertige Sound-Themen: Typewriter erzeugt die Geräusche einer alten mechanischen Schreibmaschine. Skimish hört sich an wie das Geknatter eines Maschinengewehrs oder Ballerspiels. Und mit Birds ertönt beim Tippen auf der Tastatur ein Vogelgezwitscher wie kurz nach Sonnenaufgang.
Sie können auch beliebige weitere eigene Sound-Themen erstellen und einzelne Sounds bestimmten Tasten zuordnen. Ebenso lässt sich der Ton für einzelne Tasten oder die Maus bzw. auch die gesamte Geräuschkulisse ausstellen.
TIPP: Das Programm trägt die Homepage des Anbieters als Startseite im Internet Explorer ein. Um das rückgängig zu machen, einfach im Internet Explorer das Menü Extras > Internetoptionen > Startseite ändern.
Download - Verfügbare Versionen
jingleke.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Passen Sie das Windows Rechtsklick-Menü Ihren individuellen Bedürfnissen an. Mit dem Gratis-Tool Right Click Enhancer geht das in wenigen Schritten.

Keycode zeigt ihnen bei jedem Anschlag den ASCII-, ANSI-, Hex- und Key-Code einer gedrückten Taste(n) ihrer Tastatur. Es belegt keinen Platz in der Taskleiste und kann auf «always on top» geschaltet werden.

Qliner Hotkeys bietet ihnen einen schnellen Zugriff auf wichtige Programme und Dateien über Tastenkobinationen (Hotkeys). Ziehen sie einfach ein Icon oder eine Datei auf das Tastenfenster von Hotkeys und starten sie anschließend die Anwendung über die Tastatur.

Save Keys läuft nach dem Windowsstart unsichtbar im Hintergrund und zeichnet alle Tastatureingaben und dazugehörigen Fenstertitel in einer verschlüsselten Logdatei.

Virtual Keyboard ermöglicht Texteingabe mit der Maus anstatt mit Tastatur. Verschiedene Tastaturbelegungen für fremde Sprachen (Russisch, Ukrainisch etc.).
