HotJava 3.0
Webbrowser aus den frühen Tagen des Internets, der vollständig in Java programmiert wurde
HotJava 3.0 ist ein Browser von Sun, der vollständig in Java programmiert wurde. Bestandteil des Browsers ist das Java-Runtime-System des Java Development Kits. Der große Vorteil von HotJava ist, daß beim Starten des Browsers auch Java gestartet wird. Java-Applets können daher direkt ausgeführt werden.Im einzelnen unterstützt HotJava folgende Features:
- HTTP 1.1
- HTML 3.2 und Navigator 4.x, Internet Explorer 4.x Erweiterungen
- Tabellen und Frames
- Persistent Cookies
- GIF and JPEG Media Formate
- Audio und Video Plug-Ins
- FTP und Gopher
- SMTP und MIME E-mail Protokolle
- Secure Sockets Layer (SSL) 3.0
- JavaScript 1.4 (Netscape)
Leider ist Java bei der Ausführung circa 10 mal langsamer als andere Programmiersprachen. Dadurch ist der Browser beim Laden und Anzeigen von Webseiten unglaublich langsam.
Download - Verfügbare Versionen
hjb3_0-win-jre.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Maxthon ist ein schneller Browser, der besonders durch Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Anzeige von IP-Adresse, CPU- und Lade-Geschwindigkeit.

Chromium ist die Open Source Version des Google Chrome Browsers. Eigentlich gibt es keinen offiziellen Chromium Browser. Chromium ist nur der Name des Open Source Projekts. Allerdings werden von Chromium täglich aktuelle Builds veröffentlicht, die dem Google Browser voraus sind.

Der WebTV Viewer dient eigentlich nur als Entwicklungswerkzeug, um die Darstellung von Webseiten am Fernsehbildschirm zu Testen. Allerdings lassen sich damit auch normale Webseiten anzeigen und WebTV Channels empfangen.

Der beliebteste Webbrowser Deutschlands erscheint in der 5. Ausgabe. Auf den ersten Blich ändert sich wenig. Die Neuerungen stecken vor allem unter der Haube, durch Verbesserung von Webstandards und weiterer Steigerung der Geschwindigkeit beim Surfen.

Der Google-Browser Chrome in Version 20. Der flotte und sichere Google-Browser ist eine tolle Alternative zum Internet Explorer und zu Firefox.
