Holo Backup
Holo Backup. Eine gute Backup Lösung
Bei den heutigen Smartphones ist es nicht immer ganz so einfach, Daten einfach auf seinen Desktop-Rechner oder Laptop zu ziehen. Oftmals sind hierfür viele Zwischenschritte nötig, ehe man die gewünschten Dateien auf der Festplatte hat. Für User von Android-Geräten könnte hierfür das Programm Holo Backup für Erleichterung sorgen. Mithilfe dieser Software ist es möglich, Backups ohne Root-Zugriff zu erstellen. Voraussetzung hierfür ist jedoch die Android-Version 4.0 oder höher. Mit einem Klick kann man somit zum Beispiel ein Backup seines kompletten Smartphones erstellen lassen.
Was darf gesichert werden?
Positiv an diesem Programm ist die Tatsache, dass der User vor jedem Backup auswählen kann, welche Apps oder Dateien den Weg auf die heimische Festplatte mit antreten sollen. Auch der komplette Inhalt der Speicherkarte kann gesichert werden. Für den Fall, dass etwas schiefgehen sollte, steht die Restore-Funktion zur Verfügung. Die verschiedenen Optionen befinden sich im Hauptmenü der Anwendung. Das Programm verfügt außerdem über eine ansprechende und leicht zu handhabende Grafik-Oberfläche, mit deren Hilfe man sich gut durch das Programm navigieren kann. Zum Beispiel kann man hierüber festlegen, welche Dateien gesichert werden und an welchem Ort auf der Festplatte sie abgelegt werden sollen. Diese Funktion ist auch für künftige Backups nützlich, da diese dann standardmäßig in dem ausgewählten Ordner abgelegt werden. Auch ein Sichern der Daten auf einem externen Datenträger ist möglich.
Passwort vor dem Backup-Vorgang einrichten
Bevor man die Daten seines Smartphones sichert, muss man dort in den Entwickleroptionen ein Passwort anlegen, welches unmittelbar vor dem Backup-Vorgang auf dem Rechner nochmals abgefragt wird. Wichtig: Während des Backups darf das Gerät unter keinen Umständen vom Rechner getrennt oder der Backup-Vorgang unterbrochen werden! Abhängig von der Menge und Größe der zu sichernden Daten, kann ein solches Backup einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die Key Features im Überblick
Hier die wichtigsten Funktionen von Holo Backup:
- komplette Sicherung oder gezielte Auswahl von Daten möglich
- Leicht zu bedienende Grafikoberfläche
- Speicherort des Backups frei wählbar – auch externe Datenträger
- kein Root-Zugriff erforderlich
- Auch als Linux-Version erhältlich
Fazit: Gutes Programm zum Sichern von Android-Daten
Holo Backup ist ein sehr gutes Tool, um Daten ohne Zugriff auf ein Speichermedium seiner Wahl zu sichern. Für eine einfache Handhabung steht hierfür eine leicht verständliche Grafikoberfläche zur Verfügung. Der User kann entweder die Daten des kompletten Smartphones oder einzelne Dateien bequem sichern. Auch das Sichern auf externe Datenträger wie zum Beispiel auf einen USB-Stick ist möglich. Zudem ist das Programm nicht nur Windows-Anwendern vorbehalten. Eine Linux-Version kann ebenfalls heruntergeladen werden.
Download - Verfügbare Versionen
omegavesko-SimpleADBBackup-0790701.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Kostenlose Software für Backups und Datensynchronisierung von jedem Datenträger. Daten liegen verschlüsselt in der Cloud, 5 GB Speicherplatz umsonst.

Wer seine Daten vor einem möglichen Systemabsturz sichern will, greift zu Drive Clone. Das Programm ist übersichtlich aufgebaut und kommt mit den gängigen Festplattenformaten- und größen zurecht. Komfortabel ist ebenfalls die Funktion, Partitionen auch während des laufenden Betriebs heraus sichern und sogar deren Funktion über die Programmeinstellungen anpassen zu können.

➨ MozBackup ermöglicht das Sichern und Wiederherstellen von Einstellungen, Mails, Adressbüchern, Lesezeichen usw. bei Firefox, SeaMonkey und Thunderbird.

Sync-Tool übernimmt die Synchronisierung zwischen lokalen Dateien und Dateien auf einem Server (FTP / HTTP). Tauschen sie asynchron Dateien zwischen verschiedenen Standorten aus, führen Online-Backups durch oder verwenden sie es zur Online-Aktualisierung ihrer Dateien.

Z-TapeDump kopiert komplette Verzeichnisse zum Transport, zur Sicherung (rekursiv / inkrementell) oder zur Archivierung auf QIC/SLR oder DAT-Bandlaufwerke. Das Programm kann auch über Kommandozeilen-Parameter gesteuert werden.
