The GIMP 2.2.17 (inkl. GTK+ & dt. Hilfe für 98 / ME)
GIMP stammt ursprünglich aus der Linux-Welt, und wird daher unter General Public License angeboten. Wie Photoshop setzt GIMP 2 auf Bildebenen. Diese lassen sich in einem Bild unabhängig voneinander übereinander anordnen und jeweils einzeln bearbeiten und positionieren. So lassen sich bsw. Texte auf einem Hintergrund positionieren, beliebige weitere Objekte auf beliebig vielen zusätzlichen Ebenen hinzufügen und alles kann jederzeit einzeln bearbeitet werden.
GIMP besitzt natürlich alle Werkzeuge, die man von einer Bildbearbeitung erwartet: Auswahlwerkzeuge wie Rechteck, Zauberstab oder »nach Farben auswählen«, Malwerkzeuge wie Farbverlauf, Pinsel, Radierer, Airbrush, Weichzeichner. Zudem Transformationen wie Drehen, Spiegeln, Skalieren, Zuschneiden, Perspektive ... Farben lassen sich über Kanäle bestimmen. Zum Entwurf von Formen werden Pfade genutzt. Die Textfunktionen sind allerdings ein wenig dürftig.
GIMP besitzt in der Standardinstallation zahlreiche Filter und Effekte wie bsw. Weichzeichner, Schärfen, Licht-Effekte, Mosaik, Wellen ... Da sich GIMP wie Photoshop durch Plug-Ins erweitern lässt, finden sie im Internet zahlreiche weitere Filter, die sich ins Programm integrieren lassen. GIMP verfügt zudem über eine Scripting-Engine, mit der sie Bildbearbeitungsfunktionen automatisieren können.
Unterstützt werden über 20 bekannte und verbeitete Bildformate wie bsw. JPEG, PNG, BMP, TIF, PCX, PSD (Photoshop) und viele weitere. Mit dem Auslauf des Patents wird durch GIMP 2 auch wieder das GIF-Format untersützt. Da GIMP aus der Linux-Welt stammt, ist die Benutzeroberfläche mit dem dreigeteilten Fenster vielleicht zuerst ein wenig gewöhnungsbedürftig.
ACHTUNG: Alte Versionen von GIMP müssen zuerst deinstalliert werden. GIMP für Windows benötigt einige zusätzliche Komponenten, die wir MIT in den Download gepackt haben, und die sie vorab installieren müssen. Im Download ist die Datei »gtk+-2.6.xxx-setup.exe« enthalten, die sie zuerst installieren müssen. Danach das Setup für GIMP ausführen und dann die deutsche Hilfedateien.
Download - Verfügbare Versionen
GIMP_2.2.17.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
PixelToolbox ist ein Grafikprogramm mit dem sie Icons, Cursor, Muster oder Pixelgrafiken Punkt für Punkt in einem Pixelraster erstellen. Das Programm besitzt zahlreiche Werkzeuge, die ihnen das Arbeiten erleichtern. Icons können in verschiedenen Auflösungen erstellt werden.

Mit dem Gratis-Tool Mosaizer Pro können Sie aus einer Vielzahl von kleinen Bildern und Fotos ein völlig neues Foto-Mosaik zusammenstellen und z.B. ausdrucken.

GIMP ist ein mit Adobe Photoshop vergleichbares gratis Bildbearbeitungsprogramm. Wie Photoshop setzt GIMP auf Ebenen, die man unabhängig bearbeiten kann.

Stellen Sie Personen oder Gegenstände auf Fotos schnell und einfach frei, so dass Sie diese z.B. auf einem anderen Foto einsetzen können. Das Programm bietet dazu mehrere Möglichkeiten an. Im sog. Scheren-Modus schneiden Sie beispielsweise vom aktuellen Punkt aus wie mit einer Schere.

Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Hornil StylePix glänzt mit umfangreichen Funktionen und Bildbearbeitungswerkzeugen zur Farb- und Bildoptimierung.
