The GIMP 2.2.17 (inkl. GTK+ & dt. Hilfe für 98 / ME)
GIMP stammt ursprünglich aus der Linux-Welt, und wird daher unter General Public License angeboten. Wie Photoshop setzt GIMP 2 auf Bildebenen. Diese lassen sich in einem Bild unabhängig voneinander übereinander anordnen und jeweils einzeln bearbeiten und positionieren. So lassen sich bsw. Texte auf einem Hintergrund positionieren, beliebige weitere Objekte auf beliebig vielen zusätzlichen Ebenen hinzufügen und alles kann jederzeit einzeln bearbeitet werden.
GIMP besitzt natürlich alle Werkzeuge, die man von einer Bildbearbeitung erwartet: Auswahlwerkzeuge wie Rechteck, Zauberstab oder »nach Farben auswählen«, Malwerkzeuge wie Farbverlauf, Pinsel, Radierer, Airbrush, Weichzeichner. Zudem Transformationen wie Drehen, Spiegeln, Skalieren, Zuschneiden, Perspektive ... Farben lassen sich über Kanäle bestimmen. Zum Entwurf von Formen werden Pfade genutzt. Die Textfunktionen sind allerdings ein wenig dürftig.
GIMP besitzt in der Standardinstallation zahlreiche Filter und Effekte wie bsw. Weichzeichner, Schärfen, Licht-Effekte, Mosaik, Wellen ... Da sich GIMP wie Photoshop durch Plug-Ins erweitern lässt, finden sie im Internet zahlreiche weitere Filter, die sich ins Programm integrieren lassen. GIMP verfügt zudem über eine Scripting-Engine, mit der sie Bildbearbeitungsfunktionen automatisieren können.
Unterstützt werden über 20 bekannte und verbeitete Bildformate wie bsw. JPEG, PNG, BMP, TIF, PCX, PSD (Photoshop) und viele weitere. Mit dem Auslauf des Patents wird durch GIMP 2 auch wieder das GIF-Format untersützt. Da GIMP aus der Linux-Welt stammt, ist die Benutzeroberfläche mit dem dreigeteilten Fenster vielleicht zuerst ein wenig gewöhnungsbedürftig.
ACHTUNG: Alte Versionen von GIMP müssen zuerst deinstalliert werden. GIMP für Windows benötigt einige zusätzliche Komponenten, die wir MIT in den Download gepackt haben, und die sie vorab installieren müssen. Im Download ist die Datei »gtk+-2.6.xxx-setup.exe« enthalten, die sie zuerst installieren müssen. Danach das Setup für GIMP ausführen und dann die deutsche Hilfedateien.
Download - Verfügbare Versionen
GIMP_2.2.17.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Einfaches Open Source Bildbearbeitungsprogramm, das sich mit Microsoft Paint vergleichen lässt. Geboten werden Bildbearbeitungswerkzeuge wie bsw. Rechteck, Kreis, Farbfüller, Stift, Radiergummi, aber auch einige Filter wie bsw. Graustufen, Weichzeichnen ...

Das Zoner Photo Studio ist das All-in-One Programm für Ihre Bilder und Fotos. Ob Bildverwaltung, Bildbetrachter, Retusche, Bildbearbeitung und Optimierung.

PhotoPad bietet ihnen über 20 einfache Funktionen und Effekte zur Bildbearbeitung. Dies reicht von Größe ändern, drehen, spiegeln über zahlreiche Filter wie schärfen, Gamma-Korrektur, rote Augen entfernen. Jede Änderung am Bild wird live präsentiert.

RawTherapee ist ein kostenloser RAW-Konverter und digitale Foto-Bildbearbeitung. Die Bildbearbeitungsanwendung wird für die Anpassung der am häufigsten veränderten Parameter bei der Optimierung von digitalen Bildern verwendet. Das Tool speichert JPG, PNG und TIFF.

PhotoFiltre ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm zur Nachbearbeitung von Bildern und Fotos, zum Erstellen von Grafiken. Filter, Effekte etc. ✔ deutsch
