Free Viewer
Öffnen und Anzeigen von über 90 Dateiformaten
Mit dem gratis Dateibetrachter Free Viewer können Sie sämtliche Dateien, Dokumente und Formate öffnen, anzeigen und abspielen. Ein Programm für über 90 Formate!Die kostenlose Freeware ermöglicht das Öffnen von diversen Fotos, Grafiken und Bildformaten. Unter anderem RAW Image Files (.arw, .cf2, .crw, .org, .raf, .raw), Photoshop Images (.psd) und Camera Pictures (.jpeg, .jpg, .gif, .png, .tiff).
Außerdem unterstützt der Free Viewer auch sämtliche Office Dokumente (Texte, Tabellen und Präsentationen) einschließlich Microsoft Office Files (.docx, .xlsx, .pptx, .doc, .xls) Word Perfect Files (.wpd) und Open Office Documents (.odt).
Darüber hinaus ermöglicht das Gratis-Tool auch das Abspielen von sämtlichen Audio- und Videodateien. Video Files (.avi, .mpg, .mpeg, .mp4, .mkv, .3gp), Audio Files (.mp3, .mid, .flac, .wma, .ogg) und Flash Movies (.swf). Aber auch gezippte Dateien wie .7z, .zip, .rar, .gz, .tar, .tgz, .jar werden unterstützt.
Fazit: Free Viewer ist die All-in-one-Lösung, mit der Sie alle Ihre Dateien öffnen und anzeigen können. Einfach, praktisch und kostenlos!
Download - Verfügbare Versionen
freeviewer-setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm PhoXo bietet Ihnen eine Fülle von Funktionen, mit denen Sie Ihre Schnappschüsse aufpolieren können.

Fotografix ist ein kleines schlankes Bildbearbeitungsprogramm das die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge zur einfachen Bearbeitung von Fotos mitbringt. Fotografix kommt mit den gängigen Grafikformaten zurecht und lässt sich auch portable vom USB-Stick starten.

PhotoLine ist Bildbearbeitung, Layoutprogramm, Vektoreditor, Batchkonverter und Webbildbearbeitung mit vielen Funktionen. Es unterstützt ca. 40 Bildformate.

Mit InPaint retuschieren Sie unerwünschte Objekte und Personen aus Bildern. Entfernen Sie so ganze Bereiche rückstandslos aus Ihren Fotos.

Das Bildbearbeitungsprogramm GIMPshop ist ein Open Source Projekt auf Basis des bekannten GIMP, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Benutzeroberfläche von GIMP an die von Adobe Photoshop anzupassen.
