Flooter 1.1
Das Programm erstellt eine Startdiskette, die einen Bootmanager enthält. Einfach die Diskette mit dem darauf installiertem Flooter einlegen und den PC starten. Daraufhin erscheint das Boot-Menü des Flooter-Boot-Managers, aus dem Sie dann problemlos das gewünschte System starten können.
Achtung: Bootmanager sollten nur von erfahrenen Benutzern eingesetzt werden, da sonst totaler Datenverlust drohen könnte. Bitte beachten sie die beiliegende Hilfedatei.
Download - Verfügbare Versionen
flooter-setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Todo Backup kann ganze Festplatten, Partitionen und Betriebssysteme sichern und wiederherstellen. Dabei kann das Image auch zum Brennen auf DVD gesplittet werden. Für den Notfall erfolgt das Backup per Boot-CD. Zudem ist es möglich, ganze Festplatten zu klonen.

IDE Festplattendiagnose und -überwachung auf Basis der S.M.A.R.T.. Bis zu 130 Festplattendetails, Festplattentemperatur und bis zu 30 funktionsrelevante Attribute je HDD. Prognostiziert bis zu 70% aller Festplattenausfälle und benachrichtigt sie rechtzeitig.

Mit Stellar Phoenix retten sie gelöschte Dateien und Verzeichnisse von FAT16, FAT32, exFAT, NTFS und NTFS5 Partitionen. Gelöschte Daten können auch dann wiederhergestellt werden, wenn die Dateien nicht mehr im Papierkorb sind oder die Partitionstabelle beschädigt ist.

Dup Detector spürt doppelte Bild- und Grafikdateien auf ihrer Festplatte auf. Dabei führt das Programm nicht nur einen Dateivergleich anhand von Größe und Namen durch sondern vergleicht auch Farbwerte und findet so bsw. auch Orginal und komprimiertes JPG-Bild.

Explore2fs bietet ihnen den Zugriff auf Linux-Partitionen (ext2 / ext3 Dateisystem) von Windows aus. Wenn sie auf ihrem Rechner neben Windows auch noch ein Linux-Betriebssystem installiert haben, können sie so von Windows aus auf ihre Linux-Dateien zugreifen.
